z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Münkler, Herfried / Münkler, Marina
Lexikon der Renaissance
Münkler, Herfried / Münkler, Marina
Lexikon der Renaissance
Wie in einem Puzzle fügen sich die 82 Artikel dieses Lexikons zum Gesamtbild einer Epoche. In einem breiten Themenspektrum werden sowohl kunst- und literaturgeschichtliche als auch sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte der Renaissance beschrieben. Längere Überblicksartikel, wie etwa zu Humanismus, Malerei oder Entdeckung und Eroberung werden ergänzt durch kürzere, beispielsweise biographische, die Porträts der wichtigsten Personen, wie Michelangelo oder Shakespeare, entwerfen. So beleuchtet das Lexikon die unterschiedlichsten Facetten dieser Epoche und bietet einen neuen Einblick in die Kultur der Renaissance.
24,00 €
z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-79413-1
Erschienen am 03. Februar 2023
2. Auflage, 2023
472 S., mit 22 Vignetten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Alberti – Antikenrezeption – Architektur – Aristotelismus – Astrologie – Augsburg
Bibliotheken – Boccaccio – Borgia – Botticelli – Buchdruck
Cervantes – Condottieri
Dante – Diplomatie – Dürer
Entdeckung und Eroberung – Erasmus – Este – Ethnographie
Faust – Ferrara – Florenz – Franz I. – Frömmigkeit – Fürstenspiegel
Geschichtsschreibung – Giotto
Heinrich VIII. – Hofmann / Höfling – Holbein – Humanismus / Humanisten
Idealstadt
Judenfeindschaft
Karl V. – Kaufleute – Kolumbus – Künstler – Kurtisanen
Leonardo da Vinci – Literatur – Luther
Machiavelli – Malerei – Medici Menschenbild – Michelangelo Montaigne – Musik – Mythen
Nation / Nationalbewußtsein – Nürnberg
Päpste / Papsttum – Palladio – Paracelsus – Petrarca – Platonismus – Porträt
Rabelais – Raffael – Reformation – Renaissance – Rom
Savonarola – Seuchen – Sforza – Shakespeare – Skulptur – Staat / Staatlichkeit / Staatensystem
Theater – Tizian
Universitäten – Uomo universale – Utopie
Vasari – Venedig – Vespucci – Völkerrecht – Volkskultur
Weltbild
Zeitbewußtsein – Zentralperspektive
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79413-1
Erschienen am 03. Februar 2023
2. Auflage , 2023
472 S., mit 22 Vignetten
Softcover
Münkler, Herfried / Münkler, Marina
Lexikon der Renaissance
Alberti – Antikenrezeption – Architektur – Aristotelismus – Astrologie – Augsburg
Bibliotheken – Boccaccio – Borgia – Botticelli – Buchdruck
Cervantes – Condottieri
Dante – Diplomatie – Dürer
Entdeckung und Eroberung – Erasmus – Este – Ethnographie
Faust – Ferrara – Florenz – Franz I. – Frömmigkeit – Fürstenspiegel
Geschichtsschreibung – Giotto
Heinrich VIII. – Hofmann / Höfling – Holbein – Humanismus / Humanisten
Idealstadt
Judenfeindschaft
Karl V. – Kaufleute – Kolumbus – Künstler – Kurtisanen
Leonardo da Vinci – Literatur – Luther
Machiavelli – Malerei – Medici Menschenbild – Michelangelo Montaigne – Musik – Mythen
Nation / Nationalbewußtsein – Nürnberg
Päpste / Papsttum – Palladio – Paracelsus – Petrarca – Platonismus – Porträt
Rabelais – Raffael – Reformation – Renaissance – Rom
Savonarola – Seuchen – Sforza – Shakespeare – Skulptur – Staat / Staatlichkeit / Staatensystem
Theater – Tizian
Universitäten – Uomo universale – Utopie
Vasari – Venedig – Vespucci – Völkerrecht – Volkskultur
Weltbild
Zeitbewußtsein – Zentralperspektive
Personenregister