Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Nipperdey, Thomas
Kann Geschichte objektiv sein?
Historische Essays.
Nipperdey, Thomas
Kann Geschichte objektiv sein?
Historische Essays.
Thomas Nipperdey wird mit seltener Einmütigkeit zu den großen Historikern gezählt. Vor allem seine drei Bände zur deutschen Geschichte von 1800 bis 1918 haben diesen Ruhm begründet.
Nicht ganz so bekannt wie das Hauptwerk sind seine glanzvollen historischen Essays, auch weil sie oft an nur Fachleuten zugänglicher Stelle publiziert wurden. Paul Nolte hat eine Auswahl aus diesen Essays zusammengestellt, die noch einmal Nipperdeys meisterhafte Fähigkeit demonstrieren, komplexe historische Konstellationen bestechend klar zu analysieren und zugleich literarisch fesselnd darzustellen. Noltes Nachwort stellt uns diesen Ausnahmehistoriker vor, dessen Essays für jeden historisch interessierten Leser vor allem eines sind – ein Lektüregenuss.
16,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-65377-3
Erschienen am 26. August 2013
328 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
1. Eine bürgerliche Jugend
(1927–1945)
2. Die anthropologische Dimension
der Geschichtswissenschaft
3. Kann Geschichte objektiv sein?
4. Probleme der Modernisierung
in Deutschland
5. Nationalidee und Nationaldenkmal
in Deutschland im 19. Jahrhundert
6. Grundprobleme der deutschen
Parteigeschichte im 19. Jahrhundert
7. Bürgertum und schöne Künste:
Erinnerung an das 19. Jahrhundert
8. Religion und Gesellschaft:
Deutschland um 1900
9. War die wilhelminische Gesellschaft
eine Untertanen-Gesellschaft?
10. 1933 und die Kontinuität
der deutschen Geschichte
11. Einheit und Vielfalt
in der neueren Geschichte
Anmerkungen
Nachwort von Paul Nolte
Zeittafel
Drucknachweise
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65377-3
Erschienen am 26. August 2013
328 S.
Softcover
Nipperdey, Thomas
Kann Geschichte objektiv sein?
Historische Essays
1. Eine bürgerliche Jugend
(1927–1945)
2. Die anthropologische Dimension
der Geschichtswissenschaft
3. Kann Geschichte objektiv sein?
4. Probleme der Modernisierung
in Deutschland
5. Nationalidee und Nationaldenkmal
in Deutschland im 19. Jahrhundert
6. Grundprobleme der deutschen
Parteigeschichte im 19. Jahrhundert
7. Bürgertum und schöne Künste:
Erinnerung an das 19. Jahrhundert
8. Religion und Gesellschaft:
Deutschland um 1900
9. War die wilhelminische Gesellschaft
eine Untertanen-Gesellschaft?
10. 1933 und die Kontinuität
der deutschen Geschichte
11. Einheit und Vielfalt
in der neueren Geschichte
Anmerkungen
Nachwort von Paul Nolte
Zeittafel
Drucknachweise
Personenregister