unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
North, Michael
Geschichte der Ostsee
Handel und Kulturen.
North, Michael
Geschichte der Ostsee
Handel und Kulturen.
Der Ostseeraum war und ist eine Zone fruchtbarer Austauschbeziehungen. Hier leben seit Urzeiten verschiedene sprachliche Gemeinschaften: Germanen, Slaven, Balten und Finnen zusammen, die sich im Mittelalter, zum Teil aber auch erst in der Neuzeit zu Völkern und Staaten entwickelt haben. Gleichzeitig war der Ostseeraum Schauplatz eines intensiven Austausches auf allen Ebenen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. So entstanden supranationale Kulturen, wie die der Wikinger und der Slaven oder der Hanse, aber auch die Niederlandisierung im 16./17. Jahrhundert sowie die Sowjetisierung im 20. Jahrhundert prägten den Ostseeraum. Diese vielfältigen Formen ökonomischer, kultureller und politischer Interaktion an und um die Ostsee stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches, das von den Wikingern bis zur heutigen EU-Ostseeraum-Strategie diese in jeder Hinsicht expandierende Region historisch beleuchtet.
16,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-62182-6
Erschienen am 22. September 2011
448 S., mit 28 Abbildungen, 10 Karten sowie 7 Grafiken und Tabellen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"[Der Autor] hat diese historische und kulturelle Vielfalt wissenschaftlich souverän in den Griff bekommen, adäquat in Qualität und Vielschichtigkeit."
Antjekathrin Grassmann, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 4/2012
"Derart ausführlich und vielfältig ausgelotet ist die Geschichte dieser Region bisher nicht dargestellt worden."
Eckhardt Opitz, Historisch-Politisches Buch 2/2012
"Es ist ein preisgünstiges, inhaltsreiches Taschenbuch (...), von einem souveränen Autor mit großer Expertise geschrieben."
Wolfgang Berg, Forum Politikunterricht 3/2011
"Das Verständnis für das Gebiet erleichtert ein Blick auf dessen historische Entwicklung. (...) Michael North forscht seit langem dazu. (...)
Die flachen Hierarchien heutiger (...) Ostsee-Kooperationen erinnern North an die horizontalen Strukturen der Hanse. Er ist überzeugt, 'sie könnten als Modelle nicht nur für andere Regionen in Europa wie den Mittelmeerraum, sondern auch für das Südchinesische Meer in Asien dienen.'"
Ulla Fölsing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Oktober 2011
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62182-6
Erschienen am 22. September 2011
448 S., mit 28 Abbildungen, 10 Karten sowie 7 Grafiken und Tabellen
Softcover
North, Michael
Geschichte der Ostsee
Handel und Kulturen
"[Der Autor] hat diese historische und kulturelle Vielfalt wissenschaftlich souverän in den Griff bekommen, adäquat in Qualität und Vielschichtigkeit."
Antjekathrin Grassmann, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 4/2012
"Derart ausführlich und vielfältig ausgelotet ist die Geschichte dieser Region bisher nicht dargestellt worden."
Eckhardt Opitz, Historisch-Politisches Buch 2/2012
"Es ist ein preisgünstiges, inhaltsreiches Taschenbuch (...), von einem souveränen Autor mit großer Expertise geschrieben."
Wolfgang Berg, Forum Politikunterricht 3/2011
"Das Verständnis für das Gebiet erleichtert ein Blick auf dessen historische Entwicklung. (...) Michael North forscht seit langem dazu. (...)
Die flachen Hierarchien heutiger (...) Ostsee-Kooperationen erinnern North an die horizontalen Strukturen der Hanse. Er ist überzeugt, 'sie könnten als Modelle nicht nur für andere Regionen in Europa wie den Mittelmeerraum, sondern auch für das Südchinesische Meer in Asien dienen.'"
Ulla Fölsing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Oktober 2011