Cover: Nußberger, Angelika, Frei und gleich

Nußberger, Angelika

Frei und gleich

Toptitel
Cover Download Leseprobe PDF

Nußberger, Angelika

Frei und gleich

Die Menschenrechte.

Die Menschenrechte sollte jeder kennen, denn sie gehören allen. Angelika Nußberger erklärt anhand von wahren Geschichten, was Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Sicherheit bedeuten. Rotraut Susanne Berner gelingt es mit ihren genialen Bildern, den großen Fragen ihre Schwere zu nehmen und sie gerade dadurch zu verstehen. Ein wunderschönes Buch für alle, die über die Menschenrechte nachdenken und sich für sie einsetzen wollen.

Beim «Zwergenweitwurf» kann man gegen Bezahlung kleinwüchsige Menschen auf eine Matte werfen. Ein klarer Verstoß gegen die Menschenwürde, befanden die Behörden. Doch dagegen klagten die Kleinwüchsigen, denn es war ihr Lebensunterhalt. Hatten sie recht? Heute ist das Spiel in den meisten Ländern verboten, aber in Australien und Kanada gibt es sogar Meisterschaften. Angelika Nußberger zeigt an wahren Gerichtsfällen, was Menschenwürde, Religions- und Meinungsfreiheit, das Recht auf Leben und Gleichbehandlung oder der Schutz des Privatlebens und der Umwelt bedeuten – und warum immer wieder neu über die Menschenrechte verhandelt werden muss. Denn in den scheinbar kleinen Fällen geht es immer auch um die großen Fragen unserer Zeit, um Gleichberechtigung, Klimaschutz, Krieg und Frieden, Toleranz, Solidarität und das Leben in einer unsicheren Welt. Dass sich die großen Fragen in den konkreten Geschichten verbergen,unterstreichen die einprägsamen, pointierten Bilder von Rotraut Susanne Berner, die dazu einladen, sich neugierig in dieses aufwendig gestaltete Buch zu vertiefen.

Erzählt von Angelika Nußberger, Mit Bildern von Rotraut Susanne Berner.
Auf beck-shop.de kaufen

24,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82192-9

Erschienen am 19. September 2024

141 S., mit zahlreichen farbigen Illustrationen

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
1. MENSCHENWÜRDE
Zwergenweitwurf
Die Tracht Prügel
Ameisen und Küchenschaben
Joker fürs Leben

2. RECHT AUF LEBEN
Feuer vom Himmel
Lebend Tote
Auf der Flucht
Der Große und der Kleine

3. RELIGIONSFREIHEIT
Die verhüllten Frauen
Wer glaubt an das Spaghettimonster?
Die heiligen Bücher

4. MEINUNGSFREIHEIT
Rühreier auf dem Kriegerdenkmal
Die wilden Sängerinnen
Recht auf Wahrheit
Der gute Verrat

5. VERBOT DER DISKRIMINIERUNG
Die Dunklen und die Hellen
Die allzu schnelle Läuferin

6. SCHUTZ VON FAMILIE UND PRIVATLEBEN
Das falsche Kind
Fantasie und Wirklichkeit
Sorgen einer Prinzessin

7. RECHT AUF BILDUNG
Der Satz des Thales
Ein Satz über die Liebe

8. SCHUTZ DER UMWELT
Gestank und Lärm
Das schlechte Wetter und die höhere Gewalt

9. PHILOSOPHIE DER MENSCHENRECHTE
Die eigenen Rechte und die der anderen
Gerechtigkeit für Terroristen?
Rechte und Pflichten

10. GESCHICHTE DER MENSCHENRECHTE
Frei und gleich?
Keine Freiheit ohne Brot
Jedem Kontinent seine Menschenrechte
Mit dem Pinsel der Jahrhunderte
Der lange Weg der Frauen
«Unsinn auf Stelzen»


ANHANG
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Glossar
Verzeichnis der behandelten Fälle
Pressestimmen

Pressestimmen

„Die Bilder von Rotraut Susanne Berner nehmen dem Thema die Schwere, sind oft nachdenklich und manchmal lustig. Streng genommen ist es ein Kinderbuch, an dem Erwachsene aber mindestens genauso viel Spaß haben.“
Frau im Leben, Isabella Huber



„Kluges Buch … Derzeit neigen viele Kinderbücher zu Belehrung und Beschönigung. Davon unterscheidet sich dieses Buch auf wohltuende Weise. … Bebildert von der großen Rotraut Susanne Berner.“
Falter - Kind in Wien. Der Eltern-Newsletter, Kirstin Breitenfellner



"Die Lektüre und das Betrachten der genialen Bilder von Rotraut Susanne Berner ist erhellend und lädt zum Weiterdenken ein.“

ZEIT



„Ein leises, immer wieder erhellendes Buch, anschaulich erzählt, feinsinnig bebildert und auch ästhetisch schön gestaltet.“
BR24, Niels Beintker



„Nußberger verbindet packende Erzählung mit verständlicher Reflexion. Man mag dieses kleine Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, zumal Rotraut Susanne Berner es mit herrlich poetischen Illustrationen ausgestattet hat.“ 

Philosophie Magazin, Thomas Linden



„Nußberger schreibt diesmal für Kinder, aber viele Erwachsene haben dieses Buch womöglich erst recht nötig. … Dieses Buch hilft dem Bauchgefühl auf die Sprünge, dazu wie immer hellwache Bilder von Rotraut Susanne Berner.“
Frankfurter Rundschau Literaturbeilage



„Für alle, die nicht akzeptieren wollen, dass [die Menschenrechte] beschnitten oder geleugnet werden, hat Angelika Nußberger ein kleines, feines Buch geschrieben. … Wunderbar pointierte Bilder.“
Das Parlament, Sandra Schmid



"Erzählt von heiklen Abwägungen und unentscheidbaren Fragen, erheiternden, empörenden und tieftraurigen Fällen und gibt so ein gutes Bild von der Komplexität der Materie.“ 

Falter, Kirstin Breitenfellner



Veranstaltungen

Veranstaltungen

Köln

17. September 2025

19:00 Uhr

Angelika Nußberger

Frei und gleich

Vortrag

Buchpräsentation mit Angelika Nußberger

Veranstaltungsort: Karl Rahner Akademie

Köln , Jabachstraße 4-8

Web: Zur Veranstaltungsseite

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82192-9

Erschienen am 19. September 2024

141 S., mit zahlreichen farbigen Illustrationen

Hardcover

Hardcover 24,000 € Kaufen
e-Book 17,990 € Kaufen

Nußberger, Angelika

Frei und gleich

Die Menschenrechte

Die Menschenrechte sollte jeder kennen, denn sie gehören allen. Angelika Nußberger erklärt anhand von wahren Geschichten, was Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Sicherheit bedeuten. Rotraut Susanne Berner gelingt es mit ihren genialen Bildern, den großen Fragen ihre Schwere zu nehmen und sie gerade dadurch zu verstehen. Ein wunderschönes Buch für alle, die über die Menschenrechte nachdenken und sich für sie einsetzen wollen.

Beim «Zwergenweitwurf» kann man gegen Bezahlung kleinwüchsige Menschen auf eine Matte werfen. Ein klarer Verstoß gegen die Menschenwürde, befanden die Behörden. Doch dagegen klagten die Kleinwüchsigen, denn es war ihr Lebensunterhalt. Hatten sie recht? Heute ist das Spiel in den meisten Ländern verboten, aber in Australien und Kanada gibt es sogar Meisterschaften. Angelika Nußberger zeigt an wahren Gerichtsfällen, was Menschenwürde, Religions- und Meinungsfreiheit, das Recht auf Leben und Gleichbehandlung oder der Schutz des Privatlebens und der Umwelt bedeuten – und warum immer wieder neu über die Menschenrechte verhandelt werden muss. Denn in den scheinbar kleinen Fällen geht es immer auch um die großen Fragen unserer Zeit, um Gleichberechtigung, Klimaschutz, Krieg und Frieden, Toleranz, Solidarität und das Leben in einer unsicheren Welt. Dass sich die großen Fragen in den konkreten Geschichten verbergen,unterstreichen die einprägsamen, pointierten Bilder von Rotraut Susanne Berner, die dazu einladen, sich neugierig in dieses aufwendig gestaltete Buch zu vertiefen.
Erzählt von Angelika Nußberger, Mit Bildern von Rotraut Susanne Berner.
Webcode: /36959127

Inhalt

1. MENSCHENWÜRDE
Zwergenweitwurf
Die Tracht Prügel
Ameisen und Küchenschaben
Joker fürs Leben

2. RECHT AUF LEBEN
Feuer vom Himmel
Lebend Tote
Auf der Flucht
Der Große und der Kleine

3. RELIGIONSFREIHEIT
Die verhüllten Frauen
Wer glaubt an das Spaghettimonster?
Die heiligen Bücher

4. MEINUNGSFREIHEIT
Rühreier auf dem Kriegerdenkmal
Die wilden Sängerinnen
Recht auf Wahrheit
Der gute Verrat

5. VERBOT DER DISKRIMINIERUNG
Die Dunklen und die Hellen
Die allzu schnelle Läuferin

6. SCHUTZ VON FAMILIE UND PRIVATLEBEN
Das falsche Kind
Fantasie und Wirklichkeit
Sorgen einer Prinzessin

7. RECHT AUF BILDUNG
Der Satz des Thales
Ein Satz über die Liebe

8. SCHUTZ DER UMWELT
Gestank und Lärm
Das schlechte Wetter und die höhere Gewalt

9. PHILOSOPHIE DER MENSCHENRECHTE
Die eigenen Rechte und die der anderen
Gerechtigkeit für Terroristen?
Rechte und Pflichten

10. GESCHICHTE DER MENSCHENRECHTE
Frei und gleich?
Keine Freiheit ohne Brot
Jedem Kontinent seine Menschenrechte
Mit dem Pinsel der Jahrhunderte
Der lange Weg der Frauen
«Unsinn auf Stelzen»


ANHANG
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Glossar
Verzeichnis der behandelten Fälle

Pressestimmen

„Die Bilder von Rotraut Susanne Berner nehmen dem Thema die Schwere, sind oft nachdenklich und manchmal lustig. Streng genommen ist es ein Kinderbuch, an dem Erwachsene aber mindestens genauso viel Spaß haben.“
Frau im Leben, Isabella Huber


„Kluges Buch … Derzeit neigen viele Kinderbücher zu Belehrung und Beschönigung. Davon unterscheidet sich dieses Buch auf wohltuende Weise. … Bebildert von der großen Rotraut Susanne Berner.“
Falter - Kind in Wien. Der Eltern-Newsletter, Kirstin Breitenfellner


"Die Lektüre und das Betrachten der genialen Bilder von Rotraut Susanne Berner ist erhellend und lädt zum Weiterdenken ein.“

ZEIT


„Ein leises, immer wieder erhellendes Buch, anschaulich erzählt, feinsinnig bebildert und auch ästhetisch schön gestaltet.“
BR24, Niels Beintker


„Nußberger verbindet packende Erzählung mit verständlicher Reflexion. Man mag dieses kleine Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, zumal Rotraut Susanne Berner es mit herrlich poetischen Illustrationen ausgestattet hat.“ 

Philosophie Magazin, Thomas Linden


„Nußberger schreibt diesmal für Kinder, aber viele Erwachsene haben dieses Buch womöglich erst recht nötig. … Dieses Buch hilft dem Bauchgefühl auf die Sprünge, dazu wie immer hellwache Bilder von Rotraut Susanne Berner.“
Frankfurter Rundschau Literaturbeilage


„Für alle, die nicht akzeptieren wollen, dass [die Menschenrechte] beschnitten oder geleugnet werden, hat Angelika Nußberger ein kleines, feines Buch geschrieben. … Wunderbar pointierte Bilder.“
Das Parlament, Sandra Schmid


"Erzählt von heiklen Abwägungen und unentscheidbaren Fragen, erheiternden, empörenden und tieftraurigen Fällen und gibt so ein gutes Bild von der Komplexität der Materie.“ 

Falter, Kirstin Breitenfellner

Veranstaltungen

Köln

17. September 2025

19:00 Uhr

Angelika Nußberger

Frei und gleich

Vortrag

Buchpräsentation mit Angelika Nußberger

Veranstaltungsort: Karl Rahner Akademie

Köln , Jabachstraße 4-8

Web: Zur Veranstaltungsseite