unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Otto, Rudolf
Das Heilige
Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen.
Otto, Rudolf
Das Heilige
Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen.
Kaum ein anderes Werk hat das Verständnis von Religion im 20. Jahrhundert so nachhaltig geprägt wie „Das Heilige“ von Rudolf Otto, der die Erfahrung des Numinosen zum Zentrum aller Religionen erklärt. Die Unterscheidung zwischen einem schauervollen „Mysterium tremendum“ und einem verzaubernden „Fascinans“ gehört inzwischen zum Grundvokabular der Kulturwissenschaften. Otto hat die Theologie und Religionswissenschaft aus akademischer Erstarrung befreit und zu einer Sache gemacht, die jeden Menschen angeht. Keiner hat im 20. Jahrhundert so wie er über das Wesen des Heiligen, keiner so über die im einzelnen Menschen sich vollziehende religiöse Erfahrung nachgedacht – und das hat seinem Buch bis heute seine einzigartige Anziehungskraft erhalten.
12,90 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-51091-5
2. Auflage, 2004
VIII, 229 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
2. Das Numinose
3. Das 'Kreaturgefühl' als Reflex des numinosen Objekt-gefühls im Selbstgefühl (Momente des Numinosen I)
4. Mysterium tremendum (Momente des Numinosen II)
a. Das Moment des 'tremendum' (des Schauervollen)
b. Das Moment des Übermächtigen ('majestas')
c. Das Moment des 'Energischen'
d. Das Moment des Mysteriums (Das 'Ganz Andere')
5. Numinose Hymnen (Momente des Numinosen III)
6. Das Fascinans (Momente des Numinosen IV)
7. Ungeheuer (Momente des Numinosen V)
8. Entsprechungen
1. Kontrast-harmonie
2. Gesetz der Gefühls-gesellung
3. Schematisierung
9. Das Sanctum als numinoser Wert. Das Augustum (Momente des Numinosen VI)
10. Was heißt irrational?
11. Ausdrucksmittel des Numinosen
1. Direkte
2. Indirekte
3. Ausdrucks-mittel für das Numinose in der Kunst
12. Das Numinose im Alten Testament
13. Das Numinose im Neuen Testament
14. Das Numinose bei Luther
15. Entwicklungen
16. Das Heilige als Kategorie a priori. Erster Teil
17. Ihr geschichtliches Auftreten
18. Die Momente des 'Rohen'
19. Das Heilige als Kategorie a priori. Zweiter Teil
20. Das Heilige in der Erscheinung. Das Vermögen der Divination
21. Divination im Urchristentume
22. Divination im heutigen Christentume
23. Religiöses Apriori und Geschichte
BEILAGEN
I. Numinose Dichtungen
II. Kleinere Zusätze
III. Liste übertragener Fremdworte
IV. Übertragung altsprachlicher Zitate
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-51091-5
2. Auflage , 2004
VIII, 229 S.
Softcover
Otto, Rudolf
Das Heilige
Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen
2. Das Numinose
3. Das 'Kreaturgefühl' als Reflex des numinosen Objekt-gefühls im Selbstgefühl (Momente des Numinosen I)
4. Mysterium tremendum (Momente des Numinosen II)
a. Das Moment des 'tremendum' (des Schauervollen)
b. Das Moment des Übermächtigen ('majestas')
c. Das Moment des 'Energischen'
d. Das Moment des Mysteriums (Das 'Ganz Andere')
5. Numinose Hymnen (Momente des Numinosen III)
6. Das Fascinans (Momente des Numinosen IV)
7. Ungeheuer (Momente des Numinosen V)
8. Entsprechungen
1. Kontrast-harmonie
2. Gesetz der Gefühls-gesellung
3. Schematisierung
9. Das Sanctum als numinoser Wert. Das Augustum (Momente des Numinosen VI)
10. Was heißt irrational?
11. Ausdrucksmittel des Numinosen
1. Direkte
2. Indirekte
3. Ausdrucks-mittel für das Numinose in der Kunst
12. Das Numinose im Alten Testament
13. Das Numinose im Neuen Testament
14. Das Numinose bei Luther
15. Entwicklungen
16. Das Heilige als Kategorie a priori. Erster Teil
17. Ihr geschichtliches Auftreten
18. Die Momente des 'Rohen'
19. Das Heilige als Kategorie a priori. Zweiter Teil
20. Das Heilige in der Erscheinung. Das Vermögen der Divination
21. Divination im Urchristentume
22. Divination im heutigen Christentume
23. Religiöses Apriori und Geschichte
BEILAGEN
I. Numinose Dichtungen
II. Kleinere Zusätze
III. Liste übertragener Fremdworte
IV. Übertragung altsprachlicher Zitate