unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die anderen Geschlechter
Nicht-Binarität und (ganz) trans* normale Sachen.
Wir müssen zuhören, um zu begreifen. Und wir müssen uns die richtigen Fragen stellen und verstehen, was uns Angst macht. Dabei klar und sachlich aufklären und argumentieren. Das alles tut dieses Buch.
Die aktuelle und von den Medien aufgeputschte Debatte über die Rechte von trans Menschen wird polemisch geführt und geht an den eigentlichen Fragen vorbei: Wie können wir Menschen mit diversen Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen? Wie können wir junge Menschen sorgfältig auf dem Weg begleiten, ihre eigene Identität zu finden und zu leben? Was ist überhaupt das Geschlecht und wie wird es definiert? Und was ist Nicht-Binarität – gibt es das nur in einer binären Welt? Können Menschen und wenn ja ab welchem Alter selbst über ihr Geschlecht entscheiden? Das Buch greift diese Fragen auf und sucht zusammen mit jungen und diversen Menschen nach Antworten. Es ist ein Buch, das der jungen Generation eine Stimme geben und der älteren Generation helfen soll, diese anzuhören – ein Beispiel für den notwendigen Dialog, der Veränderungen möglich macht.
18,00 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Immer lebensnah und nie zu theoretisch.“
Apotheken Umschau Eltern
"Dagmar Pauli liefert all jenen wertvolles Wissen, die sich ernsthaft mit dieser Thematik beschäftigen möchten. Zugleich gibt ihr wichtiges Buch Denkanstöße für ein besseres Miteinander.“
Gehirn&Geist, Stefanie Uhrig
„Dagmar Pauli bringt das Thema auf den Boden der Realität zurück, sachlich und überlegen argumentierend, um all die ideologisch dominierten Verdrehungen richtigzustellen. Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit und deshalb unbedingt lesenswert. Denn es geht nicht um Meinungen, sondern um Wissen.“
queer.de, Nora Eckert
„Sehr lesenswertes Buch, das mir sehr viel gebracht hat.“
scobel, Gert Scobel
„Dagmar Pauli legt ein fachlich fundiertes Aufklärungsbuch zu Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten vor und liefert Denkanstöße für ein besseres Miteinander.“
Spektrum der Wissenschaft, Stefanie Uhrig
„Das Buch ist geschickt angelegt, sachlich ungemein reichhaltig und von sehr viel persönlicher Erfahrung beglaubigt. Dazu ist es wunderbar zu lesen.“
socialnet.de, Carl Heese
„Es ist ein Segen, dass Dagmar Pauli, Chefärztin und medizinisch-therapeutische Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Uniklinik Zürich, nun über queere junge Menschen ein Buch geschrieben hat.“
Süddeutsche Zeitung, Vera Schröder
„Das Buch ist wichtig und kommt zur richtigen Zeit.“
Der Freitag, Nora Eckert
„Die profilierte Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli kritisiert in einem neuen Buch den Umgang mit Trans-Menschen. … Wer sich mit dem Thema Transgender auseinandersetzt kommt nicht an ihr vorbei.“
Tages-Anzeiger, Felix Straumann
"Die Psychiaterin Dagmar Pauli sagt, warum es für junge Leute heute so wichtig ist, ihr Geschlecht selbst zu definieren."
Neue Zürcher Zeitung
„Umfassend und doch verständlich … Wer sollte es lesen? Alle.“
Apotheken Umschau, Laura Weisenburg
Die anderen Geschlechter
Nicht-Binarität und (ganz) trans* normale Sachen
„Immer lebensnah und nie zu theoretisch.“
Apotheken Umschau Eltern
"Dagmar Pauli liefert all jenen wertvolles Wissen, die sich ernsthaft mit dieser Thematik beschäftigen möchten. Zugleich gibt ihr wichtiges Buch Denkanstöße für ein besseres Miteinander.“
Gehirn&Geist, Stefanie Uhrig
„Dagmar Pauli bringt das Thema auf den Boden der Realität zurück, sachlich und überlegen argumentierend, um all die ideologisch dominierten Verdrehungen richtigzustellen. Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit und deshalb unbedingt lesenswert. Denn es geht nicht um Meinungen, sondern um Wissen.“
queer.de, Nora Eckert
„Sehr lesenswertes Buch, das mir sehr viel gebracht hat.“
scobel, Gert Scobel
„Dagmar Pauli legt ein fachlich fundiertes Aufklärungsbuch zu Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten vor und liefert Denkanstöße für ein besseres Miteinander.“
Spektrum der Wissenschaft, Stefanie Uhrig
„Das Buch ist geschickt angelegt, sachlich ungemein reichhaltig und von sehr viel persönlicher Erfahrung beglaubigt. Dazu ist es wunderbar zu lesen.“
socialnet.de, Carl Heese
„Es ist ein Segen, dass Dagmar Pauli, Chefärztin und medizinisch-therapeutische Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Uniklinik Zürich, nun über queere junge Menschen ein Buch geschrieben hat.“
Süddeutsche Zeitung, Vera Schröder
„Das Buch ist wichtig und kommt zur richtigen Zeit.“
Der Freitag, Nora Eckert
„Die profilierte Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli kritisiert in einem neuen Buch den Umgang mit Trans-Menschen. … Wer sich mit dem Thema Transgender auseinandersetzt kommt nicht an ihr vorbei.“
Tages-Anzeiger, Felix Straumann
"Die Psychiaterin Dagmar Pauli sagt, warum es für junge Leute heute so wichtig ist, ihr Geschlecht selbst zu definieren."
Neue Zürcher Zeitung
„Umfassend und doch verständlich … Wer sollte es lesen? Alle.“
Apotheken Umschau, Laura Weisenburg