Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Cucina e Cultura
Kulturgeschichte der italienischen Küche.
Diese Geschichte der italienischen Küche spannt einen weiten Bogen von der Zeit der Römer bis zum weltweiten Siegeszug der italienischen Küche in den letzten Jahrzehnten. Es wird von antiken Symposien und päpstlichen Renaissance- Gelagen erzählt, von berühmten Kochbüchern und raffinierten Fischgerichten, vom Siegeszug der Nudeln und von den Wurzeln der cucina povera, der gesunden Landküche mit ihrer legendären Mittelmeerdiät. Viele interessante Rezepte regen dazu an, sich kochend auf eine Reise durch Raum und Zeit zu begeben. Denn gerade die regionale Vielfalt von den Alpen bis zur Stiefelspitze erweist sich als unerschöpflicher Fundus für kulinarische Kreativität.
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Sybariten und Sizilianer – Großgriechische Kochkunst
Ölbaum und Olivenöl
Pfauenfedern und Papageienzungen – Römerkost
Vino & Grappa
Die Diät der frühen Christen
Fisch & Frutti di Mare
Arabiens Genüsse
Limonen & Orangen
Storia della Pasta
La vera Pizza
Gewürze über alles – Aromen des Mittelalters
Salami & Mortadella
Die ehrbare Lust – Der Koch und sein Humanist
Reis & Risotto
Caterinas Gabel – Tischsitten der Renaissance
Mais & Polenta
Bartolomeo Scappi und die päpstliche Küche
Tomaten, Bohnen, Kartoffeln – Die Gemüse Amerikas
Cucina barocca
Schokolade & Gianduja
Cucina povera – Die Küche der Armut?
Pane & Dolci
Der dreschende Duce – Vom Grand Tourisme zur Cucina nazionale
Gelato & Granita
Pellegrino Artusi – Ein Bankier schreibt Kochgeschichte
Parmesan & Mozzarella
Slowfood und Sterneguides – Italien im Kochboom
Prosciutto & Lardo
Italy worldwide – Ein Kochstil wird global
Caffè & Cappuccino
Anhang
Die italienischen Regionen
Zitate und Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis der Rezepte
"Zwei Bücher sollen unseren winterwunden Seelen helfen, die Stimmungslage aufzumöbeln, den Fokus südwärts zu richten und Frühlings Erwachsen zu beschleunigen: Die ‚Kulturgeschichte der italienischen Küche’ von Peter Peter weckt Appetit auf die Genüsse der beliebtesten Küche der Welt (...)."
imh, Tages-Anzeiger, 14. März 2009
"Der Autor Peter Peter berichtet von den päpstlichen Renaissance-Gelagen, erzählt, wie die Pomodori in die italiensche Küche gelangt ist oder wann die erste Espresso-Maschine erfunden worden ist. Mit seinen 151 Abbildungen ergibt dieses Buch ein interessantes und farbiges Porträt der Esskultur Italiens."
chu., Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 10. August 2008
"Alles was Sie schon immer über die italienische Küche wissen wollten, steht in diesem elegant geschriebenen Buch, das man chronologisch lesen kann, von den Ursprüngen vor 2500 Jahren im großgriechischen Sizilien über die cucina nazionale des Duce bis zu Italy worldwide. Es bietet sich aber auch zum Herumschmökern an, als Kochbuch oder Nachschlagewerk: Vom Olivenöl bis zum Caffé, über Pizza, Pesce und Gelato, enthält es eine kulturhistorische Produktkunde, inklusive einem Extrakapitel über die Pasta und ihre Herkunft."
Sabine Heymann, Der Tagesspiegel, 17. Juni 2007
"Die Küche des "lukullischen Subkontinents" Italien von der griechischen Besiedelung über römische Gelage und die exaltierten kulinarischen Köstlichkeiten der Renaissance und des Barock bis in die Gegenwart darzustellen, keine geringere Aufgabe hat sich der deutsche Restaurantkritiker und Kulinarikdozent Peter Peter in seinem jüngsten Buch "Cucina & Cultura. Kulturgeschichte der italienischen Küche" vorgenommen.
Dazwischen flicht Peter auch eine kleine Warenkunde ein, die sich kurz und bündig mit der Herkunft von Oliven, Spaghetti und Co. beschäftigt. Und auch mit historischen Rezepten geizt Peter nicht.
In seinem knapp 200 Seiten langen Abriss erzählt Peter spannend die Geburt der italienischen Küche, die nie Regionalküche war, sondern immer auch zahlreiche fremde Einflüsse mit einbezogen und "italianisiert" hat.
(...) Abgerundet wird Peters Kulturgeschichte durch eine Materialkunde: Von der Entstehung des Grappa und Granita über Gelato bis zu Campari und Co. reicht die reichlich gedeckte Palette."
Peter Bauer, ORF.at, März 2007
"Wie es dazu kam, dass sich die italienische Küche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Exportschlager entwickelt hat, erläutert Peter Peter in seiner gelungenen Geschichte der italienischen Küche. (...) Das alles wird anschaulich erzählt und in (kultur-) historische Kontexte eingebettet, ergänzt durch Rezepte aus den verschiedensten Epochen und kleinen Essays zu typisch italienischen Produkten – ein ebenso unterhaltsames wie anregendes Lesebuch."
Arne Karsten, Frankfurter Rundschau, 7. Februar 2007
"Der Gang durch die Zeit ist ein Sterne-Menü zum Lesen: von den Gelagen der Päpste bis zur Espressomaschine – penibel recherchiert, eingängig geschrieben. Ein Muss!"
Stern-Journal, 49/2006
"Peter Peters mit gelehrten Zitaten gespicktes und dennoch gut verdauliches Buch entdeckt den Eigengeschmack jeder einzelnen historischen Küchen-Epoche."
Jutta Person, Literaturen, Januar 2007
"Es sind diese Trouvaillen, die Peter bei ausführlichen Studien der einzigartigen Kochbuchsammlung an der Gastronomie-Universität von Carlo Petrini aufgestöbert hat, die dieses Kompendium aufschlußreich machen."
Birgit Pauls, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Dezember 2006
Cucina e Cultura
Kulturgeschichte der italienischen Küche
Sybariten und Sizilianer – Großgriechische Kochkunst
Ölbaum und Olivenöl
Pfauenfedern und Papageienzungen – Römerkost
Vino & Grappa
Die Diät der frühen Christen
Fisch & Frutti di Mare
Arabiens Genüsse
Limonen & Orangen
Storia della Pasta
La vera Pizza
Gewürze über alles – Aromen des Mittelalters
Salami & Mortadella
Die ehrbare Lust – Der Koch und sein Humanist
Reis & Risotto
Caterinas Gabel – Tischsitten der Renaissance
Mais & Polenta
Bartolomeo Scappi und die päpstliche Küche
Tomaten, Bohnen, Kartoffeln – Die Gemüse Amerikas
Cucina barocca
Schokolade & Gianduja
Cucina povera – Die Küche der Armut?
Pane & Dolci
Der dreschende Duce – Vom Grand Tourisme zur Cucina nazionale
Gelato & Granita
Pellegrino Artusi – Ein Bankier schreibt Kochgeschichte
Parmesan & Mozzarella
Slowfood und Sterneguides – Italien im Kochboom
Prosciutto & Lardo
Italy worldwide – Ein Kochstil wird global
Caffè & Cappuccino
Anhang
Die italienischen Regionen
Zitate und Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis der Rezepte
"Zwei Bücher sollen unseren winterwunden Seelen helfen, die Stimmungslage aufzumöbeln, den Fokus südwärts zu richten und Frühlings Erwachsen zu beschleunigen: Die ‚Kulturgeschichte der italienischen Küche’ von Peter Peter weckt Appetit auf die Genüsse der beliebtesten Küche der Welt (...)."
imh, Tages-Anzeiger, 14. März 2009
"Der Autor Peter Peter berichtet von den päpstlichen Renaissance-Gelagen, erzählt, wie die Pomodori in die italiensche Küche gelangt ist oder wann die erste Espresso-Maschine erfunden worden ist. Mit seinen 151 Abbildungen ergibt dieses Buch ein interessantes und farbiges Porträt der Esskultur Italiens."
chu., Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 10. August 2008
"Alles was Sie schon immer über die italienische Küche wissen wollten, steht in diesem elegant geschriebenen Buch, das man chronologisch lesen kann, von den Ursprüngen vor 2500 Jahren im großgriechischen Sizilien über die cucina nazionale des Duce bis zu Italy worldwide. Es bietet sich aber auch zum Herumschmökern an, als Kochbuch oder Nachschlagewerk: Vom Olivenöl bis zum Caffé, über Pizza, Pesce und Gelato, enthält es eine kulturhistorische Produktkunde, inklusive einem Extrakapitel über die Pasta und ihre Herkunft."
Sabine Heymann, Der Tagesspiegel, 17. Juni 2007
"Die Küche des "lukullischen Subkontinents" Italien von der griechischen Besiedelung über römische Gelage und die exaltierten kulinarischen Köstlichkeiten der Renaissance und des Barock bis in die Gegenwart darzustellen, keine geringere Aufgabe hat sich der deutsche Restaurantkritiker und Kulinarikdozent Peter Peter in seinem jüngsten Buch "Cucina & Cultura. Kulturgeschichte der italienischen Küche" vorgenommen.
Dazwischen flicht Peter auch eine kleine Warenkunde ein, die sich kurz und bündig mit der Herkunft von Oliven, Spaghetti und Co. beschäftigt. Und auch mit historischen Rezepten geizt Peter nicht.
In seinem knapp 200 Seiten langen Abriss erzählt Peter spannend die Geburt der italienischen Küche, die nie Regionalküche war, sondern immer auch zahlreiche fremde Einflüsse mit einbezogen und "italianisiert" hat.
(...) Abgerundet wird Peters Kulturgeschichte durch eine Materialkunde: Von der Entstehung des Grappa und Granita über Gelato bis zu Campari und Co. reicht die reichlich gedeckte Palette."
Peter Bauer, ORF.at, März 2007
"Wie es dazu kam, dass sich die italienische Küche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Exportschlager entwickelt hat, erläutert Peter Peter in seiner gelungenen Geschichte der italienischen Küche. (...) Das alles wird anschaulich erzählt und in (kultur-) historische Kontexte eingebettet, ergänzt durch Rezepte aus den verschiedensten Epochen und kleinen Essays zu typisch italienischen Produkten – ein ebenso unterhaltsames wie anregendes Lesebuch."
Arne Karsten, Frankfurter Rundschau, 7. Februar 2007
"Der Gang durch die Zeit ist ein Sterne-Menü zum Lesen: von den Gelagen der Päpste bis zur Espressomaschine – penibel recherchiert, eingängig geschrieben. Ein Muss!"
Stern-Journal, 49/2006
"Peter Peters mit gelehrten Zitaten gespicktes und dennoch gut verdauliches Buch entdeckt den Eigengeschmack jeder einzelnen historischen Küchen-Epoche."
Jutta Person, Literaturen, Januar 2007
"Es sind diese Trouvaillen, die Peter bei ausführlichen Studien der einzigartigen Kochbuchsammlung an der Gastronomie-Universität von Carlo Petrini aufgestöbert hat, die dieses Kompendium aufschlußreich machen."
Birgit Pauls, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Dezember 2006