Pressestimmen
"Sirenenpop als Synthese von Alt und Neu, von Antike und Postmoderne, Verführung und Provokation."
Harald Hartung, Lyrik-Empfehlung, Mai 2015
"Diese Melange von Mythologie und heutigem Kult birgt
durchaus den Reiz unvorhergesehener Verknüpfungen"
Hannes Vyoral, Buchkultur, April/Mai 2015
"Diese Gedichte können mit allen Sinnen genossen werden. (…) Ein Höhepunkt moderner Lyrik!“
Thorsten Schulte, Literaturkritik, 18. Dezember 2014
"Tradition und Alltag, lyrisches Formbewusstsein und hellwacher Blick für die Gegenwart vereinen sich bei diesem Autor auf ganz wunderbare Weise.“
Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung, 29. November 2014
"Petersdorff erweist sich einmal mehr als ein lyrischer Formkönner.“
Rüdiger Görner, Neue Zürcher Zeitung, 9. Oktober 2014
"Dirk von Petersdorffs »Sirenenpop«-Gedichte bestechen durch ihre Eleganz, durch ihre Melodik. Ihr Verfasser beherrscht das Dichter-Handwerk souverän. »Sirenenpop« sind Gedichte zum Mitsingen und Mitswingen. Dirk von Petersdorff auf dem Höhepunkt seiner lyrischen Könnerschaft.“
Anton G. Leitner, Das Gedicht, Oktober 2014
"Es ist eine facettenreiche, junge Lyrik. Die Gedichte sind klar, gegenwärtig und tiefsinnig. Ein Höhepunkt moderner Lyrik!"
Thorsten Schulte, literaturkritik.de
"Ist Dirk von Petersdorff ein Pop-Lyriker oder ein Neuromantiker? Er ist beides zugleich und doch ein Solitär, eigenwillig und beweglich.“
Harald Hartung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oktober 2014