Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Pieper, Annemarie
Gut und Böse
Pieper, Annemarie
Gut und Böse
Die Frage nach Gut und Böse hat von Anfang an Philosophen und Theologen, dann Psychologen und Soziologen und neuerdings Humanbiologen beschäftigt. Liegt die Ursache des Bösen in egoistischen Genen, ungünstigen sozialen Bedingungen oder im "Sündenfall"? Der Mensch wäre dann für das Böse nicht selbst verantwortlich. Philosophische Deutungen von Gut und Böse gehen von der Hypothese der Freiheit und der Möglichkeit einer Selbstdetermination aus. In diesem Fall sind Gut und Böse dem Menschen zurechenbar.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-73208-9
Erschienen am 21. Januar 2022
5. Auflage, 2022
128 S., mit 1 Abbildung
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
I. Gut und Böse in der Alltagssprache
II. Wissenschaftliche Erklärungsversuche der Herkunft von Gut und Böse
1. Der Mensch: determiniert durch gute oder böse Gene?
2. Der Mensch: determiniert durch psychische Faktoren und gute oder schlechte soziale Verhältnisse?
3. Der Mensch: gut oder böse durch ursprüngliche Selbstdetermination?
III. Philosophische Deutungen von Gut und Böse
1. Metaphysische Deutungsmuster: Monistische Modelle - Dualistische Modelle
2. Ethische Deutungsmuster
3. Bedeutungstheoretische Analysen
IV. Utopische Entwürfe von Gut und Böse: ...wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt
Epilog
Literaturverzeichnis
Zitierte Autoren
Ergänzende Literatur
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73208-9
Erschienen am 21. Januar 2022
5. Auflage , 2022
128 S., mit 1 Abbildung
Softcover
Pieper, Annemarie
Gut und Böse
I. Gut und Böse in der Alltagssprache
II. Wissenschaftliche Erklärungsversuche der Herkunft von Gut und Böse
1. Der Mensch: determiniert durch gute oder böse Gene?
2. Der Mensch: determiniert durch psychische Faktoren und gute oder schlechte soziale Verhältnisse?
3. Der Mensch: gut oder böse durch ursprüngliche Selbstdetermination?
III. Philosophische Deutungen von Gut und Böse
1. Metaphysische Deutungsmuster: Monistische Modelle - Dualistische Modelle
2. Ethische Deutungsmuster
3. Bedeutungstheoretische Analysen
IV. Utopische Entwürfe von Gut und Böse: ...wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt
Epilog
Literaturverzeichnis
Zitierte Autoren
Ergänzende Literatur
Register