Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Piketty, Thomas
Eine kurze Geschichte der Gleichheit
Piketty, Thomas
Eine kurze Geschichte der Gleichheit
Mit seinen voluminösen Bestsellern «Das Kapital im 21. Jahrhundert» und «Kapital und Ideologie» hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte.
18,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-80864-7
Erschienen am 13. Juli 2023
2. Auflage, 2024
264 S., mit 41 Grafiken und 3 Tabellen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Thomas Piketty legt den Finger in die Wunden einer deformierten Marktwirtschaft."
Hans-Jürgen Jakobs, Handelsblatt
"Ideen, wie die Menschheit – allen Herausforderungen zum Trotz – voranschreiten könnte auf dem Weg zu einem lebenswerteren Leben für alle."
Günther Kaindlstorfer, WDR 5
"Es gibt keinen Historiker der globalen Ungleichheit, der in unserer Zeit mehr bewirkt hat als Thomas Piketty."
Mariana Mazzucato
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80864-7
Erschienen am 13. Juli 2023
2. Auflage , 2024
264 S., mit 41 Grafiken und 3 Tabellen
Softcover
Piketty, Thomas
Eine kurze Geschichte der Gleichheit
"Thomas Piketty legt den Finger in die Wunden einer deformierten Marktwirtschaft."
Hans-Jürgen Jakobs, Handelsblatt
"Ideen, wie die Menschheit – allen Herausforderungen zum Trotz – voranschreiten könnte auf dem Weg zu einem lebenswerteren Leben für alle."
Günther Kaindlstorfer, WDR 5
"Es gibt keinen Historiker der globalen Ungleichheit, der in unserer Zeit mehr bewirkt hat als Thomas Piketty."
Mariana Mazzucato