Vorwort
I. Gerechtigkeit der Menschen, Gerechtigkeit Gottes
- 1. Jerusalem und Athen
- 2. Von der Synagoge zur Kirche
- 3. Die Urkirche und Rom
- 4. Bußpraxis und Rechtsprechung in der Kirche der ersten Jahrhunderte
- 5. Im christlichen Reich des Morgenlandes: Die Gerechtigkeit des Staates ist die Gerechtigkeit Gottes
- 6. Die Ursprünge des Dualismus des Forums im Abendland
- 7. Die Bußbücher
- 8. Abaelard und die Geburt der christlichen Ethik
II. Die Gerechtigkeit der Kirche
- 1. Die Papstrevolution
- 2. Die Geburt des kanonischen Rechts als Ordnung
- 3. Die Definition der Buße als Sakrament
- 4. Das «De poenitentia» bei Gratian und den Dekretisten
- 5. Die Verpflichtung zur jährlichen Beichte «proprio sacerdoti»
- 6. Die ersten «Summae confessorum»
- 7. Die Inquisition und die geheime Sünde
- 8. Die Exkommunikation, die «reservierten Sünden» und die Entwicklung der Pönitenziarie
III. Utrumque ius in utroque foro
- 1. Der Pluralismus der Institutionen
- 2. Naturrecht und römisches Recht
- 3. Das Problem des «ius commune»
- 4. Allgemeine und partikulare Rechte
- 5. Utrumque ius in utroque foro
- 6. Die Geburt des öffentlichen Strafrechts
- 7. Die «differentiae inter ius canonicum et civile»
- 8. Die Unterschiede zwischen kanonischem Recht und Theologie: «ius fori» und «ius poli»
- 9. Das Gesetz als Problem
IV. Der Konflikt zwischen Gewissen und Gesetz
- 1. Der Aufstieg des positiven Gesetzes
- 2. Der Papst als Souverän: Gesetzgeber und Richter
- 3. Die Justiz der Fürsten
- 4. Die neuen normativen Welten
- 5. Der Bruch zwischen Gewissen und positivem Recht: Jean Gerson
- 6. Die moralische Norm zwischen göttlichem und positivem Recht
- 7. Gewissenspflicht beim positiven Recht?
- 8. Strafgesetz und moralisches Gesetz
- 9. Angst und Beichte, Sünde und Straftat am Vorabend der Reformation
V. Die evangelisch-reformierte Lösung
- 1. Konfessionalisierung und die Entstehung der Landeskirchen
- 2. Das radikale Christentum
- 3. Zwei Reiche und drei Foren: Die evangelische Kirche zwischen Bewegung und Institution
- 4. Die Stadt, das neue Jerusalem
- 5. Vom kanonischen Recht zum «ius ecclesiasticum protestantium»
- 6. Die «Kirchenordnungen»
- 7. Das innere Forum und die Privatbeichte
- 8. Die öffentliche Buße und die Exkommunikation
- 9. Sünde und Straftat
VI. Die katholisch-tridentinische Lösung
- 1. Das Konzil von Trient und die Moderne
- 2. Das Konzil von Trient und das kanonische Recht
- 3. Der Niedergang des kanonischen Rechts
- 4. Das Bußforum: Die tridentinische Beichte
- 5. Das bischöfliche Forum
- 6. Die Beichte und die «reservatio casuum»
- 7. Die Gerichte der römischen Kurie
- 8. Zwischen «Regimen reipublicae christianae» und indirekter Macht
- 9. Paolo Sarpi
VII. Die Norm: Das Recht der Moral
- 1. Die Verrechtlichung des Gewissens
- 2.. Die Geburt der Moraltheologie
- 3. Die Traktate «de iustitia et iure»
- 4. Vom Naturrecht zur Naturrechtsphilosophie
- 5. Die protestantische Ethik
- 6. Die weltliche Ethik
- 7. Hugo Grotius
- 8. Gewissensgesetze versus positive Gesetze
- 9. Der «Fall» Pascal
- 10. Die katholische Norm der Moral
- 11. Von der evangelischen Norm zum moralischen Gesetz Kants
VIII. Die Norm: Die Rechtsmoral
- 1. Die Sakralisierung des Rechts
- 2. Macht und Recht: Omnipotenz und Souveränität
- 3. Wissenschaft und Allwissenheit des Staates
- 4. Sünde und Vergehen
- 5. Subjektive Rechte und Verfassungen
- 6. Die Ursprünge des alleinigen Rechts des Staates, Strafen zu garantieren
- 7. Die zwei Gesichter des neuen Strafrechts
- 8. Recht und Moral im Zeitalter der Verfassungen und Kodifikationen
- 9. Die christliche Moral
- 10. Sünde und Straftat im Zeitalter der Kodifikationen
IX. Aktuelle Überlegungen: Die eindimensionale Norm
- 1. Nur eine Geschichte
- 2. Die begrifflichen Bausteine: Moralische und rechtliche Norm
- 3. Vom Pluralismus der Institutionen zum modernen Dualismus
- 4. Moralische Norm und Kirchen: Die Diagnose Dietrich Bonhoeffers
- 5. Kanonisches Recht, Sünde und Straftat
- 6. Eine Ethik ohne Kirche?
- 7. Die eindimensionale Norm
Anmerkungen
Personenregister