Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Fisch, Stefan
Geschichte der europäischen Universität
Von Bologna nach Bologna.
Fisch, Stefan
Geschichte der europäischen Universität
Von Bologna nach Bologna.
Salerno, Bologna, Paris – etwa ab dem elften Jahrhundert formieren sich in Europa neuartige Bildungseinrichtungen, die für die gesamte Entwicklung des Kontinents von herausragender Bedeutung werden sollten: die Universitäten. Stefan Fisch schildert ebenso kenntnisreich wie konzise den Siegeszug der institutionellen Organisation von Wissen und Wissenschaft, erläutert die unterschiedlichen Konzepte und nimmt auch schwere Krisen der Universitäten, wie ihre Pervertierung im Nationalsozialismus, in den Blick. Sein Buch ist eine vorzügliche Einführung in die Geschichte einer der wichtigsten Errungenschaften der europäischen Kultur.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-67667-3
Erschienen am 10. Februar 2015
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Die chronologisch gewählte, für den Einstieg in die Universitätsgeschichte durchaus empfehlenswerte Darstellung auf knappen 130 Seiten erlaubt dem Leser, den Entwicklungsprozess der europäischen Universitäten gut nachzuvollziehen"
Benjamin Freiwald und Isabell Heinrichs, Literaturkritik.de, 4. Juli 2016
"Ein lesenswertes Buch.“
Udo Grün, Der blaue Reiter, 37/2015
"Eine gewinnbringende Darstellung.“
Benedikt Schulz, Deutschlandfunk, März 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67667-3
Erschienen am 10. Februar 2015
128 S.
Softcover
Fisch, Stefan
Geschichte der europäischen Universität
Von Bologna nach Bologna
"Die chronologisch gewählte, für den Einstieg in die Universitätsgeschichte durchaus empfehlenswerte Darstellung auf knappen 130 Seiten erlaubt dem Leser, den Entwicklungsprozess der europäischen Universitäten gut nachzuvollziehen"
Benjamin Freiwald und Isabell Heinrichs, Literaturkritik.de, 4. Juli 2016
"Ein lesenswertes Buch.“
Udo Grün, Der blaue Reiter, 37/2015
"Eine gewinnbringende Darstellung.“
Benedikt Schulz, Deutschlandfunk, März 2015