Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Nipperdey, Thomas
Deutsche Geschichte 1800-1866
Bürgerwelt und starker Staat.
Nipperdey, Thomas
Deutsche Geschichte 1800-1866
Bürgerwelt und starker Staat.
Nippperdeys Buch behandelt die politische Geschichte Deutschlands von 1800 bis 1866 ebenso wie die Strukturen und Veränderungen von Wirtschaft und Gesellschaft; Arbeit und Alltag ebenso wie Religion, Wissenschaft und Künste: Nach einem halben Jahrhundert wird hier zum ersten Mal der Versuch unternommen, eine so umfassende Geschichte der Epoche zu schreiben.
„Es ist nicht nur ein brillantes, sondern insgesamt ein bedeutendes Werk von intellektuellem Rang.“
Hans-Ulrich Wehler, DIE ZEIT
39,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-09354-8
Erschienen am 08. März 2012
5. Auflage, 2012
838 S., mit 36 Tabellen im Text
Hardcover (Leinen)
Teilen
"(...) Das historische Buch nicht nur dieses Jahres. Jeder, der sich fortab mit dieser Zeit beschäftigt, hat sich mit `dem Nipperdey` - wie man bald sagen wird - auseinanderzusetzen. Es ist nicht nur ein streckenweises brillantes, sondern insgesamt ein bedeutendes Werk von intellektuellem Rang."
Hans-Ulrich Wehler, Die Zeit
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-09354-8
Erschienen am 08. März 2012
5. Auflage , 2012
838 S., mit 36 Tabellen im Text
Hardcover (Leinen)
Nipperdey, Thomas
Deutsche Geschichte 1800-1866
Bürgerwelt und starker Staat
"(...) Das historische Buch nicht nur dieses Jahres. Jeder, der sich fortab mit dieser Zeit beschäftigt, hat sich mit `dem Nipperdey` - wie man bald sagen wird - auseinanderzusetzen. Es ist nicht nur ein streckenweises brillantes, sondern insgesamt ein bedeutendes Werk von intellektuellem Rang."
Hans-Ulrich Wehler, Die Zeit