Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schmitt, Oliver Jens
Die Albaner
Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident.
Schmitt, Oliver Jens
Die Albaner
Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident.
Seit dem Kosovokrieg und der späteren Unabhängigkeit des Kosovo beschäftigt die „albanische Frage“ die europäische Politik. 1912 entstand, nach dem Ende des Osmanischen Reiches, der albanische Staat. Doch umfasst er nur gut die Hälfte aller Albaner, die das größte muslimische Volk Europas sind. Erstmals schildert das vorliegende Buch die Geschichte aller Albaner in Südosteuropa, in Albanien, aber auch in Kosovo, Makedonien, Montenegro und Griechenland. Viele Jahre war Albanien unter dem Diktator Enver Hoxha von aller Welt isoliert. Seit 2008 gibt es mit Albanien und Kosovo zwei albanische Staaten, die beide mit schweren politischen und wirtschaftlichen Problemen kämpfen. Die Albaner stellen sich heute zunehmend die Frage, wohin sie gehören: zum islamischen Orient oder zum europäischen Okzident?
16,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-71914-1
Erschienen am 15. Februar 2018
2., ergänzte Auflage, 2018
187 S., mit 1 Karte
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Schmitt liest die albanische Geschichte im Kontext regionaler Zusammenhänge, verweist auf gesellschaftliche und kulturelle Überschneidungen mit anderen Ethnien und verwirft die gängigen, teilweise tabuisierten nationalistischen Denkmuster."
Stephan Baier, Die Tagespost, 3. Mai 2018
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71914-1
Erschienen am 15. Februar 2018
2., ergänzte Auflage , 2018
187 S., mit 1 Karte
Softcover
Schmitt, Oliver Jens
Die Albaner
Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident
"Schmitt liest die albanische Geschichte im Kontext regionaler Zusammenhänge, verweist auf gesellschaftliche und kulturelle Überschneidungen mit anderen Ethnien und verwirft die gängigen, teilweise tabuisierten nationalistischen Denkmuster."
Stephan Baier, Die Tagespost, 3. Mai 2018