Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
du Sautoy, Marcus
oo - Eine sehr kurze Einführung in die Unendlichkeit
du Sautoy, Marcus
oo - Eine sehr kurze Einführung in die Unendlichkeit
Willkommen im Hotel Unendlichkeit. Es verfügt über eine unendliche Zahl von Zimmern, und in jedem der ankommenden Reisebusse sitzt eine unendliche Zahl von Menschen, die dort übernachten wollen. Wie sie unterbringen? Marcus du Sautoy, bekannt für die Zugänglichkeit und den Witz, mit denen er die Welt der Mathematik verständlich macht, entschlüsselt das Geheimnis der Unendlichkeit.
10,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-78329-6
Erschienen am 17. Februar 2022
73 S., mit 4 Illustrationen
Hardcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Als Schulfach ein Horror, langweilig und zu nichts nutze. Das sind die wenig schmeichelhaften Attribute, mit denen die Mathematik von allzu vielen Leuten bedacht wird. Marcus du Sautoy will das ändern – und das gelingt ihm.“
„Das ist wahre Schreiberkunst. Marcus du Sautoy zeigt uns auf seiner kurzen Reise ins »Hotel Unendlichkeit« eine zauberhafte Seite der Mathematik auf.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78329-6
Erschienen am 17. Februar 2022
73 S., mit 4 Illustrationen
Hardcover
du Sautoy, Marcus
oo - Eine sehr kurze Einführung in die Unendlichkeit
"Als Schulfach ein Horror, langweilig und zu nichts nutze. Das sind die wenig schmeichelhaften Attribute, mit denen die Mathematik von allzu vielen Leuten bedacht wird. Marcus du Sautoy will das ändern – und das gelingt ihm.“
„Das ist wahre Schreiberkunst. Marcus du Sautoy zeigt uns auf seiner kurzen Reise ins »Hotel Unendlichkeit« eine zauberhafte Seite der Mathematik auf.“