Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Der Hitlerputsch 1923
Geschichte eines Hochverrats.
Am Abend des 8. November 1923 stürmt Adolf Hitler mit gezogenem Revolver in den Bürgerbräukeller und verkündet den Beginn der nationalen Revolution. Am Mittag des folgenden Tages endet diese im Kugelhagel an der Feldherrnhalle. Doch Hitlers dilettantische Aktion war nur die Spitze des Eisbergs. Darunter verborgen liegt die Geschichte eines Hochverrats, an dem große Teile der bayerischen Führung beteiligt waren und dessen Ausläufer bis nach Berlin reichten. Mit detektivischem Spürsinn deckt Wolfgang Niess das Netzwerk der Verschwörer auf und zeigt, wie Hitler deren Pläne durch sein Vorpreschen ruinierte. Wider Willen hat er so den Demokraten die Chance verschafft, die Weimarer Republik zu retten, als sie schon verloren schien.
26,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Weswegen die Lektüre beider Bücher unbedingt lohnt: Einerseits, um das Gesamtbild zu komplettieren, andererseits, um sich die Abweichungen der Lesarten vor Augen zu führen, die insbesondere die Bewertung des Putschversuchs als Ganzes berühren."
SZ Politisches Buch, Florian Keisinger
„Engagiert geschriebenen und zeitlich breit ausgreifend."
Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Daniel Siemens
„Detektivisch seziert der Autor das Netzwerk der Verschwörer um Hitler.“
P.M. History
„Niess’ Buch ist ein Paradestück kritischer Geschichtsbetrachtung und liest sich außerdem äußerst spannend.“
Der Standard, Josef Kirchengast
„Eine spannende und mitunter sogar überraschende Lektüre“
Das Parlament, Alexander Weinlein
„Ein warnendes Beispiel für die Gegenwart“
Berliner Morgenpost, Sibylle Peine
„Schildert neben den Vorgängen in Bayern auch intensiv das Geschehen in Berlin.“
Abendzeitung
„Beklemmend aktuell.“
Allgemeine Zeitung, Andreas Müller
Der Hitlerputsch 1923
Geschichte eines Hochverrats
"Weswegen die Lektüre beider Bücher unbedingt lohnt: Einerseits, um das Gesamtbild zu komplettieren, andererseits, um sich die Abweichungen der Lesarten vor Augen zu führen, die insbesondere die Bewertung des Putschversuchs als Ganzes berühren."
SZ Politisches Buch, Florian Keisinger
„Engagiert geschriebenen und zeitlich breit ausgreifend."
Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Daniel Siemens
„Detektivisch seziert der Autor das Netzwerk der Verschwörer um Hitler.“
P.M. History
„Niess’ Buch ist ein Paradestück kritischer Geschichtsbetrachtung und liest sich außerdem äußerst spannend.“
Der Standard, Josef Kirchengast
„Eine spannende und mitunter sogar überraschende Lektüre“
Das Parlament, Alexander Weinlein
„Ein warnendes Beispiel für die Gegenwart“
Berliner Morgenpost, Sibylle Peine
„Schildert neben den Vorgängen in Bayern auch intensiv das Geschehen in Berlin.“
Abendzeitung
„Beklemmend aktuell.“
Allgemeine Zeitung, Andreas Müller