Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Geschichte des Islam
Klar, anschaulich und mit Blick für das Wesentliche erzählt die renommierte Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer die Geschichte des Islam von Muhammad bis zur Gegenwart. Sie verknüpft dabei auf meisterhafte Weise die Entwicklung der Religion mit der Geschichte von Politik, Recht, Gesellschaft und Kultur. Jenseits von romantischen Orientbildern oder modernen Zerrbildern bietet das Buch einen frischen Blick auf den Islam und seine Geschichte.
Der Islam war von Beginn an eine weltoffene Religion: Seit der Gründung der ersten Gemeinde durch Muhammad und den frühen Eroberungen stand er im Austausch mit anderen Kulturen. In der arabischen Welt entstand so ein anderer Islam als in Iran, Indonesien oder auf dem Balkan. Das zeigen unterschiedliche Kunststile ebenso wie unterschiedliche Vorstellungen von Recht und gesellschaftlicher Ordnung. Der erstaunlichen Vielfalt des Islam wird Gudrun Krämer auf eindrucksvolle Weise gerecht. Sie erklärt, welche Bedeutung die Kreuzzüge für die islamische Welt hatten, wie der Islam sich in Südostasien verbreitete oder welche verschiedenen Wege der Modernisierung die Türkei und Ägypten gegangen sind. Sie geht aber auch der Frage nach, warum sich ungeachtet der großen Unterschiede in den letzten Jahrzehnten überall in der islamischen Welt religiöse Protestbewegungen gebildet haben.
24,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Hier wird ein Drittel der Weltgeschichte aus einer Hand gut lesbar erzählt."
Rheinischer Merkur
"Diese Geschichte des Islam ist ein in jeder Beziehung gelungenes Buch."
Friedrich Niewöhner, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Gudrun Krämer … hat dieAufgabe bravourös gelöst. Dazu kommt eine elegante Sprache, auch mit ironischen Untertönen, die das Lesen zum Vergnügen macht."
Reinhard Schulze, Tagesanzeiger
Geschichte des Islam
"Hier wird ein Drittel der Weltgeschichte aus einer Hand gut lesbar erzählt."
Rheinischer Merkur
"Diese Geschichte des Islam ist ein in jeder Beziehung gelungenes Buch."
Friedrich Niewöhner, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Gudrun Krämer … hat dieAufgabe bravourös gelöst. Dazu kommt eine elegante Sprache, auch mit ironischen Untertönen, die das Lesen zum Vergnügen macht."
Reinhard Schulze, Tagesanzeiger