Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Wo ist das Weltall zu Ende?
Das Universum meinen Enkeln erklärt.
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sterne, die so weit entfernt am Himmel stehen, etwas mit meiner Existenz zu tun haben. Das ist wie ein Wunder! Wie kannst du das wissen?“ – „Wir werden darauf zu sprechen kommen. Aber vorher werde ich dir viele Dinge erklären.“
Hubert Reeves, der zu den renommiertesten Astrophysikern der Welt gehört, erklärt in diesem Buch seiner vierzehnjährigen Enkelin das Universum. Sie stellt ihm all jene Fragen, auf die auch wir Erwachsenen nicht immer gleich eine Antwort parat haben – zum Beispiel: Wo ist das Weltall zu Ende? Was war da vor dem Urknall? Gibt es noch andere bewohnbare Planeten? Glaubst du an Außerirdische? Und er beantwortet sie mit jener gelassenen und auf jeden Einwand eingehenden Liebenswürdigkeit, die Großvätern eigen ist. Ein zauberhaftes Buch und eine wunderbare, für jedermann verständliche Einführung in die Grundlagen des Universums.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Mit diesem Großvater wären die warmen Nächte der letzten Zeit noch wunderbarer gewesen."
Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung, 26. August 2012
"Ein bezauberndes Buch."
Günter Kaindlstorfer, Ö1, 20. Juli 2012
"Ein zauberhaftes Buch und eine gut verständliche Einführung in die Grundlagen des Universums."
reformiert, 13. Juli 2012
"Ein zauberhaftes Buch und eine liebenswerte, für jedermann verständliche Einführung in die Grundlagen des Universums."
Tipi, Sommer 2012
"Geeignet ist der Band gleichermaßen für wissbegierige Kinder wie Erwachsene."
Buchmedia Magazin, Frühjahr/Sommer 2012
"Umso mehr eignet sich das schmale Bändchen für Zeitgenossen jeden Alters, die zwar gerne etwas über moderne Kosmologie erführen, aber nicht wissen, wo sie mit dem Fragen anfangen sollen."
Ulf von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. April 2012
"Mythos und Mathematik, Poesie und Physik müssen sich aber keineswegs ausschließen. Der kanadische Astrophysiker Hubert Reeves etwa vereint sie zu einer gelungenen Synthese… Hubert Reeves…betrachtet sein Buch als 'spirituelles Testament'. Nicht nur Jugendliche werden es mit Gewinn lesen."
Helmut Hornung, Süddeutsche Zeitung, 4. April 2012
"Ein bemerkenswertes Buch, auch darum, weil es auch die Grenzen des menschlichen Denkens und Wissens deutlich macht. Bleibt das Universum auch weiterhin in vieler Hinsicht rätselhaft, Hubert Reeves hat einige seiner sehr komplizierten Geheimnisse spannend und gut verständlich gelüftet."
Sylvia Schwab, Deutschlandradio Kultur, 19. März 2012
"Wenn ein Astrophysiker versucht, uns das Weltall zu erklären, werden wir vermutlich abwinken, weil wir glauben, dass wir das nie verstehen können. Ganz anders ist das aber bei Hubert Reeves, den franko-kanadischen Astrophysiker, der sogar den Albert-Einstein-Preis für sein Werk bekommen hat. Hubert Reeves hat sich mit seiner 14-jährigen Enkelin an einem warmen Augustabend im Freien in einen Liegestuhl gelegt, die Sterne betrachtet und seiner Enkelin auf einfache und klar verständliche Weise Fragen zum Weltall beantwortet. Antworten zu einer äußerst schwierigen Materie, die sogar wir Normalsterbliche verstehen können."
Förg, Radio Charivari, 10. März 2012
Wo ist das Weltall zu Ende?
Das Universum meinen Enkeln erklärt
"Mit diesem Großvater wären die warmen Nächte der letzten Zeit noch wunderbarer gewesen."
Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung, 26. August 2012
"Ein bezauberndes Buch."
Günter Kaindlstorfer, Ö1, 20. Juli 2012
"Ein zauberhaftes Buch und eine gut verständliche Einführung in die Grundlagen des Universums."
reformiert, 13. Juli 2012
"Ein zauberhaftes Buch und eine liebenswerte, für jedermann verständliche Einführung in die Grundlagen des Universums."
Tipi, Sommer 2012
"Geeignet ist der Band gleichermaßen für wissbegierige Kinder wie Erwachsene."
Buchmedia Magazin, Frühjahr/Sommer 2012
"Umso mehr eignet sich das schmale Bändchen für Zeitgenossen jeden Alters, die zwar gerne etwas über moderne Kosmologie erführen, aber nicht wissen, wo sie mit dem Fragen anfangen sollen."
Ulf von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. April 2012
"Mythos und Mathematik, Poesie und Physik müssen sich aber keineswegs ausschließen. Der kanadische Astrophysiker Hubert Reeves etwa vereint sie zu einer gelungenen Synthese… Hubert Reeves…betrachtet sein Buch als 'spirituelles Testament'. Nicht nur Jugendliche werden es mit Gewinn lesen."
Helmut Hornung, Süddeutsche Zeitung, 4. April 2012
"Ein bemerkenswertes Buch, auch darum, weil es auch die Grenzen des menschlichen Denkens und Wissens deutlich macht. Bleibt das Universum auch weiterhin in vieler Hinsicht rätselhaft, Hubert Reeves hat einige seiner sehr komplizierten Geheimnisse spannend und gut verständlich gelüftet."
Sylvia Schwab, Deutschlandradio Kultur, 19. März 2012
"Wenn ein Astrophysiker versucht, uns das Weltall zu erklären, werden wir vermutlich abwinken, weil wir glauben, dass wir das nie verstehen können. Ganz anders ist das aber bei Hubert Reeves, den franko-kanadischen Astrophysiker, der sogar den Albert-Einstein-Preis für sein Werk bekommen hat. Hubert Reeves hat sich mit seiner 14-jährigen Enkelin an einem warmen Augustabend im Freien in einen Liegestuhl gelegt, die Sterne betrachtet und seiner Enkelin auf einfache und klar verständliche Weise Fragen zum Weltall beantwortet. Antworten zu einer äußerst schwierigen Materie, die sogar wir Normalsterbliche verstehen können."
Förg, Radio Charivari, 10. März 2012