unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Reinhardt, Volker
Geschichte Italiens
Reinhardt, Volker
Geschichte Italiens
Venedig war Adelsrepublik, Neapel eine Monarchie, Mailand eine Einzelherrschaft. Es gab den Kirchenstaat, die verschiedenen Signorien … Doch seit wann gibt es den Staat Italien? Und warum bleibt seine Einheit bis in unsere Tage brüchig? Dieses Buch schildert und erklärt nicht nur die Geschichte und Kulturgeschichte dieses Landes vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Es zeigt überdies, wie die Kleinräumigkeit, die historische Vielfalt der Staats- und Verfassungsformen und der weit in die Vergangenheit zurückreichende Riß zwischen Nord und Süd das nationale Bewußtsein Italiens bis heute bestimmen.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-43318-4
4. Auflage, 2011
Rund 128 S., mit 3 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
II. Italien im späten MittelalterKonturen der politischen Landkarte
III. Am Beginn der Neuzeit
IV. Im konfessionellen Zeitalter
V. Ancien regime und Aufklärung
I. Revolutionen, Restaurationen, Risorgimento
VII. Wegmarken einer schwierigen Modernisierung
Bibliographie
Register
"Dem Autor kann uneingeschränkt konzediert werden, ein gut und spannend geschriebenes Buch vorgelegt zu haben. Die Ausführungen über das Zeit und Raum übergreifende, oft humane, manchmal aber allzu menschliche, mitunter ins Kriminelle abgleitende Klientelgefüge von Italiens Gesellschaft und Staat überzeugen den Leser, zumal der Autor es vermeidet, in den gestelzten Jargon mancher Sozialhistoriker zu verfallen."
Heinz Thoma, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juni 2003
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-43318-4
4. Auflage , 2011
Rund 128 S., mit 3 Karten
Softcover
Reinhardt, Volker
Geschichte Italiens
II. Italien im späten MittelalterKonturen der politischen Landkarte
III. Am Beginn der Neuzeit
IV. Im konfessionellen Zeitalter
V. Ancien regime und Aufklärung
I. Revolutionen, Restaurationen, Risorgimento
VII. Wegmarken einer schwierigen Modernisierung
Bibliographie
Register
"Dem Autor kann uneingeschränkt konzediert werden, ein gut und spannend geschriebenes Buch vorgelegt zu haben. Die Ausführungen über das Zeit und Raum übergreifende, oft humane, manchmal aber allzu menschliche, mitunter ins Kriminelle abgleitende Klientelgefüge von Italiens Gesellschaft und Staat überzeugen den Leser, zumal der Autor es vermeidet, in den gestelzten Jargon mancher Sozialhistoriker zu verfallen."
Heinz Thoma, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juni 2003