unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Rinke, Stefan
Kleine Geschichte Chiles
Rinke, Stefan
Kleine Geschichte Chiles
Die erste Zusammenfassung Darstellung der Geschichte Chiles in deutscher Sprache
Von den ersten historischen Spuren über die Kolonialzeit bis zu Allende, Pinochet und Bachelet führt dieser knapp gefasste Überblick in die unterschiedlichen Facetten der Geschichte dieses faszinierenden Landes ein. Chile, einst Dauerkriegsherd des spanischen Kolonialreiches, nach der Unabhängigkeit politisch stabil, wurde berühmt für den chilenischen Weg zum Sozialismus unter Salvador Allende und den Putsch Pinochets dagegen am 11. September 1973, der eine brutale, menschenrechtsverachtende Diktatur etablierte, deren Folgen erst in den letzten Jahren allmählich aufgearbeitet wurden. Heute ist das Schwellenland Chile mit seiner neuen Präsidentin Michelle Bachelet wirtschaftlich und politisch stabil und insofern eine Ausnahmeerscheinung in einem krisengeplagten Kontinent.
12,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-54804-8
Erschienen am 15. September 2007
203 S., mit 6 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Das gespaltene Land (1970 –1989)
Das sozialistische Experiment
Vom Widerstand zum Putsch
Die Konsolidierung der Diktatur
Krise und Ende des Pinochet-Regimes
Die Rückkehr zur Demokratie seit 1990
Sozioökonomische Erfolge und ihre Kosten
Politische Konsolidierungsprozesse
Die Last der Vergangenheit
Ausblick: Chile vor dem Bicentenari
Auswahlbibliographie
Personenregister
"Vor einer Reise in den Andenstaat lohnt sich ein Blick in Stefan Rinkes Kleine Geschichte Chiles. Von der Kolonialzeit bis zur aktuellen Präsidentin Michelle Bachelet rollt der Autor die politische Geschichte des Landes überblickartig auf. (...) Deshalb eignet sich das Buch nicht nur für Reisende, sondern auch für Interessierte, die einen schnellen Einblick in die Geschichte des Landes bekommen wollen."
DOH, Die Zeit, 21. Februar 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-54804-8
Erschienen am 15. September 2007
203 S., mit 6 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Rinke, Stefan
Kleine Geschichte Chiles
Das gespaltene Land (1970 –1989)
Das sozialistische Experiment
Vom Widerstand zum Putsch
Die Konsolidierung der Diktatur
Krise und Ende des Pinochet-Regimes
Die Rückkehr zur Demokratie seit 1990
Sozioökonomische Erfolge und ihre Kosten
Politische Konsolidierungsprozesse
Die Last der Vergangenheit
Ausblick: Chile vor dem Bicentenari
Auswahlbibliographie
Personenregister
"Vor einer Reise in den Andenstaat lohnt sich ein Blick in Stefan Rinkes Kleine Geschichte Chiles. Von der Kolonialzeit bis zur aktuellen Präsidentin Michelle Bachelet rollt der Autor die politische Geschichte des Landes überblickartig auf. (...) Deshalb eignet sich das Buch nicht nur für Reisende, sondern auch für Interessierte, die einen schnellen Einblick in die Geschichte des Landes bekommen wollen."
DOH, Die Zeit, 21. Februar 2008