Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Roelcke, Thorsten
Geschichte der deutschen Sprache
Roelcke, Thorsten
Geschichte der deutschen Sprache
Thorsten Roelcke geht es in diesem Buch um die geschichtliche Entwicklung der deutschen Sprache - und um die Frage, warum das Deutsche heute so ist, wie es eben ist. Dabei steht die Entwicklung des sprachlichen Systems im Deutschen selbst im Vordergrund und wird auf ihren sozialen und kulturellen Bedingungen hin betrachtet. Es werden die verschiedenen Ebenen der sprachlichen Entwicklung verfolgt, wie die von Laut und Schrift, Grammatik, Wortschatz oder Mundart und Standardsprache.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-72920-1
Erschienen am 28. August 2018
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, 2018
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Thorsten Roelckes ‘Geschichte der deutschen Sprache’ rekonstruiert diesen langen Einheitsweg des Deutschen konzise und einsichtig. Der Autor gibt sich optimistisch, was die Selbsterhaltungskraft des Deutschen im globalen Sprachgemisch betrifft."
Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Juni 2010
"Für jedermann lesbar. (...) Roelcke skizziert die Historie während der etwa 4.000 Jahre, seitdem sich aus der riesigen indogermanischen Sprachfamilie eine germanische abgeleitet hat. (...) All das ist einfach faszinierend zu lesen."
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur, 11. November 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72920-1
Erschienen am 28. August 2018
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage , 2018
128 S.
Softcover
Roelcke, Thorsten
Geschichte der deutschen Sprache
"Thorsten Roelckes ‘Geschichte der deutschen Sprache’ rekonstruiert diesen langen Einheitsweg des Deutschen konzise und einsichtig. Der Autor gibt sich optimistisch, was die Selbsterhaltungskraft des Deutschen im globalen Sprachgemisch betrifft."
Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Juni 2010
"Für jedermann lesbar. (...) Roelcke skizziert die Historie während der etwa 4.000 Jahre, seitdem sich aus der riesigen indogermanischen Sprachfamilie eine germanische abgeleitet hat. (...) All das ist einfach faszinierend zu lesen."
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur, 11. November 2009