unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Rudolph, Ulrich
Islamische Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Rudolph, Ulrich
Islamische Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Ulrich Rudolph skizziert konzise und anschaulich die Geschichte der Philosophie in der islamischen Welt. Die Darstellung beginnt mit dem Prozeß der griechisch-arabischen Übersetzungen und konzentriert sich dann auf die maßgeblichen, zum Teil auch in Europa gelesenen Autoren (Avicenna, Averroes u.a.). Auch spätere Entwicklungen (Osmanisches Reich, Iran in der Neuzeit) kommen zur Sprache. Ein Blick auf die gegenwärtigen Tendenzen rundet den Band ab.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-50852-3
3., durchgesehene und erweiterte Auflage, 2013
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Ulrich Rudolphs „Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart“ zeigt auf 120 Seiten auf, dass hinter beiden Namen eine sehr fortschrittliche Philosophie und vor allem eine Vielzahl weiterer Denker steckten, welche versuchten, den Islam des 7. Jahrhunderts in der Folgezeit tatsächlich weiter zu entwickeln.“
vss, Rheinischer Merkur, 11. November 2004
"Rudolphs vorläufiger Überblick ist gediegen und informativ.“
Friedrich Niewöhner, Neue Zürcher Zeitung, 7. Oktober 2004
"In diesen Zeiten setzte jenes noch heute faszinierende philosophische Zwiegespräch zwischen dem Islam und den griechischen Klassikern ein, das die Grundlagen islamischer Philosophie bildet. Ulrich Rudolph hat ihre Entstehung und ihre Verwandlungen bis heute in einer Überblicksdarstellung porträtiert, die gleich zu Beginn mit der Vorstellung aufräumt, man müsse mit dem islamischen Denken vor allem Schriftgläubigkeit verbinden."
Hanns-Josef Ortheil, Die Welt, 25. September 2004
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50852-3
3., durchgesehene und erweiterte Auflage , 2013
128 S.
Softcover
Rudolph, Ulrich
Islamische Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
"Ulrich Rudolphs „Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart“ zeigt auf 120 Seiten auf, dass hinter beiden Namen eine sehr fortschrittliche Philosophie und vor allem eine Vielzahl weiterer Denker steckten, welche versuchten, den Islam des 7. Jahrhunderts in der Folgezeit tatsächlich weiter zu entwickeln.“
vss, Rheinischer Merkur, 11. November 2004
"Rudolphs vorläufiger Überblick ist gediegen und informativ.“
Friedrich Niewöhner, Neue Zürcher Zeitung, 7. Oktober 2004
"In diesen Zeiten setzte jenes noch heute faszinierende philosophische Zwiegespräch zwischen dem Islam und den griechischen Klassikern ein, das die Grundlagen islamischer Philosophie bildet. Ulrich Rudolph hat ihre Entstehung und ihre Verwandlungen bis heute in einer Überblicksdarstellung porträtiert, die gleich zu Beginn mit der Vorstellung aufräumt, man müsse mit dem islamischen Denken vor allem Schriftgläubigkeit verbinden."
Hanns-Josef Ortheil, Die Welt, 25. September 2004