Cover: Sørensen, Bengt Algot, Geschichte der deutschen Literatur Bd. I: Vom Mittelalter bis zur Romantik

Sørensen, Bengt Algot

Geschichte der deutschen Literatur Bd. I: Vom Mittelalter bis zur Romantik

Cover Download

Sørensen, Bengt Algot

Geschichte der deutschen Literatur Bd. I: Vom Mittelalter bis zur Romantik

Diese Geschichte der deutschen Literatur bietet im ersten Band einen Überblick über die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Band vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Geistesgeschichtliche Strömungen und übergeordnete Zusammenhänge stehen am Anfang der Kapitel, gefolgt von Darstellungen der literarischen Gattungen mit konkreten Textbeispielen. Jedes Kapitel schließt mit Portraits von Schriftstellern, die für die jeweilige Epoche besonders wichtig sind. Das Zusammenspiel von Epochen, Gattungen und Autoren bestimmt den Aufbau des Werkes.

.
Auf beck-shop.de kaufen

14,90 €

unsichtbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-47588-7

2., durchgesehene Auflage, 2003

352 S., mit 5 Abbildungen und 2 Karten

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort. Von Bengt Algot Sorensen
Hinweise zur Aussprache älterer Textzitate

Frühmittelalterliche Literatur von Reinhold Schröder

I. Grundzüge mittelalterlicher Literatur und der frühmittelalterlichen Epoche (ca. 750 - 1170)
II. Überlieferungstraditionen, Sprachen, Gattungen
III. Werke und Autoren

Hochmittelalterliche Literatur von Reinhold Schröder

I. Grundzüge der Epoche (ca. 1160 - 1300)
II. Überlieferungstraditionen, Sprachen, Gattungen
III. Autoren und Werke

Spätmittelalterliche Literatur von Reinhold Schröder

I. Grundzüge der spätmittelalterlichen Übergangsepoche (ca. 1230 - 1520)
II. Überlieferungstraditionen, Sprachen, Gattungen
III. Autoren

Anfänge frühneuzeitlicher Literatur von Reinhold Schröder

I. Grundzüge der Epoche (ca. 1400 - 1600)
II. Sprachen und Gattungen
III. Autoren

Barock von Steffen Arndal

I. Grundzüge der Epoche (1620 - 1720)
II. Gattungen
III. Autoren

Aufklärung von Steffen Arndal

I. Grundzüge der Epoche (1720 - 1800)
II. Gattungen
III. Autoren

Sturm und Drang von Bengt Algot Sorensen

I. Grundzüge der Epoche (1766 - 1785)
II. Gattungen
III. Autoren

Weimarer Klassik und Goethes Spätwerk von Bengt Algot Sorensen

I. Grundzüge der Epoche (1786 - 1805)
II. Goethes Klassik
III. Goethes Altersdichtung
IV. Schillers Klassik

Deutsche Romantik von Bengt Algot Sorensen

I. Grundzüge der Epoche (1798 - ca. 1830)
II. Gattungen
III. Autoren

Drei Einzelgänger: Jean Paul, Hölderlin, Kleist von Bengt Algot Sorensen

I. Johann Paul Friedrich Richter (Pseudonym: Jean Paul)
II. Friedrich Hölderlin
III. Heinrich von Kleist

Register der Personen und anonymen Werke

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-47588-7

2., durchgesehene Auflage , 2003

352 S., mit 5 Abbildungen und 2 Karten

Softcover

Softcover 14,900 € Kaufen

Sørensen, Bengt Algot

Geschichte der deutschen Literatur Bd. I: Vom Mittelalter bis zur Romantik

Diese Geschichte der deutschen Literatur bietet im ersten Band einen Überblick über die deutsche Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Band vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Geistesgeschichtliche Strömungen und übergeordnete Zusammenhänge stehen am Anfang der Kapitel, gefolgt von Darstellungen der literarischen Gattungen mit konkreten Textbeispielen. Jedes Kapitel schließt mit Portraits von Schriftstellern, die für die jeweilige Epoche besonders wichtig sind. Das Zusammenspiel von Epochen, Gattungen und Autoren bestimmt den Aufbau des Werkes.

.
Webcode: /15724

Inhalt

Vorwort. Von Bengt Algot Sorensen
Hinweise zur Aussprache älterer Textzitate

Frühmittelalterliche Literatur von Reinhold Schröder

I. Grundzüge mittelalterlicher Literatur und der frühmittelalterlichen Epoche (ca. 750 - 1170)
II. Überlieferungstraditionen, Sprachen, Gattungen
III. Werke und Autoren

Hochmittelalterliche Literatur von Reinhold Schröder

I. Grundzüge der Epoche (ca. 1160 - 1300)
II. Überlieferungstraditionen, Sprachen, Gattungen
III. Autoren und Werke

Spätmittelalterliche Literatur von Reinhold Schröder

I. Grundzüge der spätmittelalterlichen Übergangsepoche (ca. 1230 - 1520)
II. Überlieferungstraditionen, Sprachen, Gattungen
III. Autoren

Anfänge frühneuzeitlicher Literatur von Reinhold Schröder

I. Grundzüge der Epoche (ca. 1400 - 1600)
II. Sprachen und Gattungen
III. Autoren

Barock von Steffen Arndal

I. Grundzüge der Epoche (1620 - 1720)
II. Gattungen
III. Autoren

Aufklärung von Steffen Arndal

I. Grundzüge der Epoche (1720 - 1800)
II. Gattungen
III. Autoren

Sturm und Drang von Bengt Algot Sorensen

I. Grundzüge der Epoche (1766 - 1785)
II. Gattungen
III. Autoren

Weimarer Klassik und Goethes Spätwerk von Bengt Algot Sorensen

I. Grundzüge der Epoche (1786 - 1805)
II. Goethes Klassik
III. Goethes Altersdichtung
IV. Schillers Klassik

Deutsche Romantik von Bengt Algot Sorensen

I. Grundzüge der Epoche (1798 - ca. 1830)
II. Gattungen
III. Autoren

Drei Einzelgänger: Jean Paul, Hölderlin, Kleist von Bengt Algot Sorensen

I. Johann Paul Friedrich Richter (Pseudonym: Jean Paul)
II. Friedrich Hölderlin
III. Heinrich von Kleist

Register der Personen und anonymen Werke