unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Satz, Helmut
Kosmische Dämmerung
Die Welt vor dem Urknall.
Satz, Helmut
Kosmische Dämmerung
Die Welt vor dem Urknall.
Wie und woraus ist unser Universum entstanden? Was war vorher? Und was kommt danach? Was sind die Grundbausteine der Materie? Wie kam es zu Raum und Zeit? So anschaulich wie souverän beschreibt Helmut Satz die wesentlichen Stufen in der Entstehung unseres Universums auf dem aktuellen Stand der Forschung.
Wir erleben zurzeit eine zweite kopernikanische Revolution: Weder unser Sonnensystem noch unsere Galaxie oder unser Kosmos sind das Ende aller Dinge. Es gibt darüber hinaus viele andere, ähnliche oder auch der unseren unähnliche Welten. Fragen, die vor einigen Jahrzehnten noch als unzulässig erschienen, wie die nach der "Welt" vor dem Urknall, sind nun sprudelnde Quellen der Forschung. Dabei tauchen viele interessante Vorstellungen auf, vom "Multiversum" bis zu "Wurmlöchern durch Raum und Zeit". Sie sind in einer Welt angesiedelt, die zumindest heute für uns experimentell kaum erreichbar scheint. Aber sie beginnen bereits jetzt unser Bild des Universums, in dem wir leben, grundlegend zu verändern. Am Ende des Buches steht eine "neue" Schöpfungsgeschichte, so wie sie aus der heutigen physikalischen Kosmologie folgt.
9,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69787-6
Erschienen am 29. August 2016
Preisreduziert zum 8.10.2020: statt € 19,95 jetzt € 9,95
188 S., mit 72 Abbildungen, davon 25 in Farbe
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
Vorwort
1. Vor dem Urknall
Raumenergie
Multiversum
2. Die ersten Teilchen
Materieteilchen und Kraftteilchen
Die Geburt der Materie
3. Der leere Raum
Das physikalische Vakuum
Der geringe Überschuss an Quarks
Die Kernfusion
4. Übergänge
Kritisches Verhalten
Die Geburt des Lichts
Der Hadron-Übergang
5. Das Leuchten des Urknalls
Raumschiff Erde
Das Lied des Urknalls
Die Form des Raums
Sternenaufgang
6. Struktur und Form
Der Pfeil des Geschehens
Entropie
Strukturbildung im Universum
7. Dunkle Ecken
Schwarze Löcher
Dunkle Materie
Die dunkle Energie
8. Das Ende der Zeit
Sternenuntergang
Die neue Schöpfungsgeschichte
Anhänge
Abbildungsnachweis
Personenregister
"Wer erfahren will, wo die Kosmologie, also die Wissenschaft vom Universum gerade steht, der ist mit diesem Buch gut versehen."
St. Galler Tagblatt, 14. Januar 2017
"Eine Schöpfungsgeschichte für fantasiebegabte Ungläubige. Und das alles noch so dicht wie ein schwarzes Loch."
Jan Küveler, Die WELT kompakt, 19. Oktober 2016
"Sein schmales Buch besticht unter den vielen dicken populärwissenschaftlichen Neuerscheinungen durch Schlichtheit und Klarheit. [...] wie er im Anhang einige wichtige Formeln erklärt, ist ein Vergnügen."
André Behr, Falter, 12. Oktober 2016
"Das Sachbuch 'Kosmische Dämmerung' macht Spaß, weil Satz mit bildhaften Vergleichen arbeitet. Es gelingt ihm, eine Vorstellung von Vorgängen zu erzeugen, die für Laien kaum vorstellbar sind."
Jürgen Schickinger, Badische Zeitung, 12. Oktober 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69787-6
Erschienen am 29. August 2016
Preisreduziert zum 8.10.2020: statt € 19,95 jetzt € 9,95
188 S., mit 72 Abbildungen, davon 25 in Farbe
Hardcover
Satz, Helmut
Kosmische Dämmerung
Die Welt vor dem Urknall
Vorwort
1. Vor dem Urknall
Raumenergie
Multiversum
2. Die ersten Teilchen
Materieteilchen und Kraftteilchen
Die Geburt der Materie
3. Der leere Raum
Das physikalische Vakuum
Der geringe Überschuss an Quarks
Die Kernfusion
4. Übergänge
Kritisches Verhalten
Die Geburt des Lichts
Der Hadron-Übergang
5. Das Leuchten des Urknalls
Raumschiff Erde
Das Lied des Urknalls
Die Form des Raums
Sternenaufgang
6. Struktur und Form
Der Pfeil des Geschehens
Entropie
Strukturbildung im Universum
7. Dunkle Ecken
Schwarze Löcher
Dunkle Materie
Die dunkle Energie
8. Das Ende der Zeit
Sternenuntergang
Die neue Schöpfungsgeschichte
Anhänge
Abbildungsnachweis
Personenregister
"Wer erfahren will, wo die Kosmologie, also die Wissenschaft vom Universum gerade steht, der ist mit diesem Buch gut versehen."
St. Galler Tagblatt, 14. Januar 2017
"Eine Schöpfungsgeschichte für fantasiebegabte Ungläubige. Und das alles noch so dicht wie ein schwarzes Loch."
Jan Küveler, Die WELT kompakt, 19. Oktober 2016
"Sein schmales Buch besticht unter den vielen dicken populärwissenschaftlichen Neuerscheinungen durch Schlichtheit und Klarheit. [...] wie er im Anhang einige wichtige Formeln erklärt, ist ein Vergnügen."
André Behr, Falter, 12. Oktober 2016
"Das Sachbuch 'Kosmische Dämmerung' macht Spaß, weil Satz mit bildhaften Vergleichen arbeitet. Es gelingt ihm, eine Vorstellung von Vorgängen zu erzeugen, die für Laien kaum vorstellbar sind."
Jürgen Schickinger, Badische Zeitung, 12. Oktober 2016