unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schetter, Conrad
Kleine Geschichte Afghanistans
Schetter, Conrad
Kleine Geschichte Afghanistans
Kaum ein anderes Land ist politisch und kulturell so vielfältig wie Afghanistan. Unterschiedliche Sprachen, Ethnien, Glaubensrichtungen und Herrschaftsvorstellungen behinderten immer wieder die Schaffung einer nationalen Einheit und den Aufbau eines Staates. Dieser Zersplitterung ist es aber auch zu verdanken, daß Afghanistan nie für längere Zeit von fremden Mächten – seien es Briten oder Sowjets – beherrscht wurde. Conrad Schetter schildert knapp die Geschichte des Landes von der Antike bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den letzten beiden Jahrhunderten, in denen sich die Spannungen immer wieder in Rebellionen, Umstürzen und Kriegen entluden. Nicht zuletzt erläutert das Buch die besonderen Beziehungen zwischen Afghanistan und Deutschland und warum Deutsche eine besondere Rolle beim Wiederaufbau des Landes spielen können.
9,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-61644-0
3., aktualisierte Auflage, 2011
167 S., mit 5 Karten und 1 Stammtafel
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Einleitung: Mythos Afghanistan
Geschichtliche Annäherung
Die afghanisch-deutschen Beziehungen
1. Afghanistan - ein kulturelles Mosaik
Natur- und Kulturraum
Kulturelle Vielfalt
Ethnische Vielfalt
2. Griechen und Nomaden (6. Jahrhundert v. Chr. bis 6. Jahrhundert n. Chr.)
Spurensuche in der Antike
Gräko-baktrische Reiche
Nomadeneinfälle
3. Die Ausbreitung des Islam un der Sturm der Mongolen (7. bis 17. Jahrhundert)
Islamische Reichsgründungen
Verwüstungszüge der Mongolen
Safawiden, Moguln und Schaibaniden
4. Die Gründung paschtunischer Reiche (17. Jahrhundert - 1823)
Mir Wais und der Untergang des Safawidenreichs
Ahmad Schah und die Gründung des Durrani-Reichs (1747-1773)
Afghanistan - Land unzähliger Herrscher
5. Das "Große Spiel" (1823-1880)
Dost Mohammad und der erste anglo-afghanische Krieg
Scher`Ali und der zweite anglo-afghanische Krieg
6. Vom Stammesfürstentum zum Staat (1880-1930)
`Abdur Rahman, der eiserne Emir (1880-1901)
Habibullah und die Jungafghanen (1901-1919)
Amanullahs Vision eines modernen Afghanistan (1919-1929)
7. Zwischen Tradition und Fortschritt (1930-1963)
Die Paschtunistanfrage und Pakistan
Modernisierung zwischen den Fronten des Kalten Kriegs
8. Afghanistans "Goldenes Zeitalter" (1963-1978)
Die konstitutionelle Verfassung (1964)
Die afghanische Parteienlandschaft
Die Herrschaft des Vetters (1973-1978)
9. Die Machtergreifung der Kommunisten (1978-1979)
Reformen, Repressionen und Rebellionen
Die sowjetische Intervention
10. Der Afghanistankonflikt im Zeichen des Kalten Kriegs (1979-1986)
Krieg, Vertreibung und Flüchtlingsdasein
Die Politik der afghanischen Regierung
Widerstandsbewegungen
11. Die Verselbständigung des Kriegs (1986-1994)
Die Auflösung ideologischer Fronten
Der Sturz Najibullahs (1992)
Die Fragmentierung Afghanistans
Ausländische Einflussnahme
12. Aufstieg und Herrschaft der Taliban (1994-2001)
Die Machtergreifung der Taliban
Krieg am Hindukusch
Anhängerschaft und Politik der Taliban
13. Der 11. September und die Folgen für Afghanistan (seit 2001)
Der Petersburger Prozess (2001-2005)
Der Bürgermeister von Kabul
Die Rückkehr der Taliban
Der Wiederaufbau Afghanistans
Das letzte Angebot (seit 2009)
Aussichten auf Frieden
Zeittafel
Stammtafel der Durrani-Dynastie
Literaturhinweise
Register
Verzeichnis der Karten
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-61644-0
3., aktualisierte Auflage , 2011
167 S., mit 5 Karten und 1 Stammtafel
Softcover
Schetter, Conrad
Kleine Geschichte Afghanistans
Einleitung: Mythos Afghanistan
Geschichtliche Annäherung
Die afghanisch-deutschen Beziehungen
1. Afghanistan - ein kulturelles Mosaik
Natur- und Kulturraum
Kulturelle Vielfalt
Ethnische Vielfalt
2. Griechen und Nomaden (6. Jahrhundert v. Chr. bis 6. Jahrhundert n. Chr.)
Spurensuche in der Antike
Gräko-baktrische Reiche
Nomadeneinfälle
3. Die Ausbreitung des Islam un der Sturm der Mongolen (7. bis 17. Jahrhundert)
Islamische Reichsgründungen
Verwüstungszüge der Mongolen
Safawiden, Moguln und Schaibaniden
4. Die Gründung paschtunischer Reiche (17. Jahrhundert - 1823)
Mir Wais und der Untergang des Safawidenreichs
Ahmad Schah und die Gründung des Durrani-Reichs (1747-1773)
Afghanistan - Land unzähliger Herrscher
5. Das "Große Spiel" (1823-1880)
Dost Mohammad und der erste anglo-afghanische Krieg
Scher`Ali und der zweite anglo-afghanische Krieg
6. Vom Stammesfürstentum zum Staat (1880-1930)
`Abdur Rahman, der eiserne Emir (1880-1901)
Habibullah und die Jungafghanen (1901-1919)
Amanullahs Vision eines modernen Afghanistan (1919-1929)
7. Zwischen Tradition und Fortschritt (1930-1963)
Die Paschtunistanfrage und Pakistan
Modernisierung zwischen den Fronten des Kalten Kriegs
8. Afghanistans "Goldenes Zeitalter" (1963-1978)
Die konstitutionelle Verfassung (1964)
Die afghanische Parteienlandschaft
Die Herrschaft des Vetters (1973-1978)
9. Die Machtergreifung der Kommunisten (1978-1979)
Reformen, Repressionen und Rebellionen
Die sowjetische Intervention
10. Der Afghanistankonflikt im Zeichen des Kalten Kriegs (1979-1986)
Krieg, Vertreibung und Flüchtlingsdasein
Die Politik der afghanischen Regierung
Widerstandsbewegungen
11. Die Verselbständigung des Kriegs (1986-1994)
Die Auflösung ideologischer Fronten
Der Sturz Najibullahs (1992)
Die Fragmentierung Afghanistans
Ausländische Einflussnahme
12. Aufstieg und Herrschaft der Taliban (1994-2001)
Die Machtergreifung der Taliban
Krieg am Hindukusch
Anhängerschaft und Politik der Taliban
13. Der 11. September und die Folgen für Afghanistan (seit 2001)
Der Petersburger Prozess (2001-2005)
Der Bürgermeister von Kabul
Die Rückkehr der Taliban
Der Wiederaufbau Afghanistans
Das letzte Angebot (seit 2009)
Aussichten auf Frieden
Zeittafel
Stammtafel der Durrani-Dynastie
Literaturhinweise
Register
Verzeichnis der Karten