Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schieber, Martin
Erlangen
Eine illustrierte Geschichte der Stadt.
Schieber, Martin
Erlangen
Eine illustrierte Geschichte der Stadt.
Im Jahr 2002 feiert Erlangen seinen 1000. Geburtstag - Grund genug, diese Stadt, deren Name im Jahr 1002 unter Heinrich II. erstmals urkundlich erwähnt wurde, mit einer illustrierten Geschichte zu ehren. In seiner anregenden und außerordentlich informativen Darstellung eröffnet der vielfach ausgewiesene Historiker Martin Schieber einen neuen Zugang zur Geschichte Erlangens. Er erforscht seit Jahren die vielseitige und wechselvolle Geschichte der alten fränkischen Siedlung, die im Laufe der Jahrhunderte als Hugenottenstadt, als Universitätsstadt, als Bierstadt und seit etwa fünfzig Jahren auch als wichtiges Zentrum modernster Technologie in Deutschland Bedeutung erlangt hat. Das Buch zeichnet ein anschauliches und facettenreiches Bild der geheimen Metropole Frankens. Die zahlreichen Abbildungen veranschaulichen Weg- und Wendemarken in Erlangens Vergangenheit. Ein besonderes Verdienst des Buches liegt darin, daß es die Schönheit der Stadt, ihre historische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung würdigt und gleichermaßen auch die dunklen Seiten der Erlanger Geschichte während der NS-Zeit - so etwa den zweifelhaften ‘Ehrentitel’ Erste Nationalsozialistische Universität des Reiches und die Judenpogrome - erhellt.
14,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-48913-6
142 S., mit 62 Abbildungen, davon 26 in Farbe, und 2 Stadtplänen
Klappenbroschur
Teilen
ZWISCHEN KAISERN, BISCHÖFEN UND MARKGRAFEN:
ERLANGEN BIS 1686
PLANSTADT, RESIDENZ UND UNIVERSITÄT:
ERLANGENS AUFSTIEG IN BAROCK UND AUFKLÄRUNG
PROFESSOREN, ARBEITER UND SOLDATEN:
ERLANGEN IM 19.JAHRHUNDERT
ZWISCHEN DEMOKRATIE UND DIKTATUR:
ERLANGEN VON 1914 BIS 1945
GROSSSTADTWERDUNG: ERLANGEN SEIT 1945
ANHANG
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48913-6
142 S., mit 62 Abbildungen, davon 26 in Farbe, und 2 Stadtplänen
Klappenbroschur
Schieber, Martin
Erlangen
Eine illustrierte Geschichte der Stadt
ZWISCHEN KAISERN, BISCHÖFEN UND MARKGRAFEN:
ERLANGEN BIS 1686
PLANSTADT, RESIDENZ UND UNIVERSITÄT:
ERLANGENS AUFSTIEG IN BAROCK UND AUFKLÄRUNG
PROFESSOREN, ARBEITER UND SOLDATEN:
ERLANGEN IM 19.JAHRHUNDERT
ZWISCHEN DEMOKRATIE UND DIKTATUR:
ERLANGEN VON 1914 BIS 1945
GROSSSTADTWERDUNG: ERLANGEN SEIT 1945
ANHANG