Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schmidt, Margarethe / Schmidt, Heinrich
Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst
Ein Führer zum Verständnis der Tier-, Engel- und Mariensymbolik.
Schmidt, Margarethe / Schmidt, Heinrich
Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst
Ein Führer zum Verständnis der Tier-, Engel- und Mariensymbolik.
Wofür steht der Pelikan in der christlichen Kunst? Wieso treffen wir Maria so oft in einem verschlossenen Garten an? Und wer sind die Engel mit den vier Flügeln und den vier Köpfen? Dieses anschaulich geschriebene Buch führt sachkundig durch die vielfältigen Tier-, Engels- und Mariendarstellungen der christlichen Kunst, erläutert ihre Symbolik und macht mit ihren antiken und biblischen Quellen bekannt.
16,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-71829-8
Erschienen am 17. Mai 2018
2. Auflage, 2018
336 S., mit 89 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Ein Buch als spannender Reisebegleiter zu christlichen Kirchen und Museen wie auch ein ausgezeichnetes Fachbuch für Theologie- und Kunstinteressierte.“
Literatur outdoors, Walter Pobaschnig
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71829-8
Erschienen am 17. Mai 2018
2. Auflage , 2018
336 S., mit 89 Abbildungen
Softcover
Schmidt, Margarethe / Schmidt, Heinrich
Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst
Ein Führer zum Verständnis der Tier-, Engel- und Mariensymbolik
"Ein Buch als spannender Reisebegleiter zu christlichen Kirchen und Museen wie auch ein ausgezeichnetes Fachbuch für Theologie- und Kunstinteressierte.“
Literatur outdoors, Walter Pobaschnig