Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schöllgen, Gregor
Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Schöllgen, Gregor
Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Die fünfzigjährige Geschichte der westdeutschen Außenpolitik von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Einführung des EURO und den Erweiterungen von NATO und Europäischer Union steht im Zentrum dieser Einführung. Gregor Schöllgen, einer der besten Kenner der Geschichte der internationalen Beziehungen, beleuchtet darin die Sicherheits- und Verteidigungspolitik und fragt nach den Grundzügen der Außenwirtschafts- und Währungspolitik; er berichtet von der europäischen Integration, den transatlantischen Beziehungen und vom Verhältnis der Bundesrepublik zu den Staaten der Dritten Welt; und er sagt, welche Persönlichkeiten der deutschen Außenpolitik seit 1949 ihren Stempel aufgedrückt haben.
9,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-51093-9
3., erweiterte und aktualisierte Auflage, 2004
278 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
1. Einführung
2. Souveränität durch Integration 1949–1955
3. Etablierung im Westen 1955–1966
4. Öffnung nach Osten 1966–1975
5. Sicherung des Status quo 1975–1989
6. Aufbruch in die Weltpolitik 1989–1999
7. Der neue Weg 1999–2004
8. Bilanz
Anhang
Anmerkungen
Abkürzungen
Quellen und Literatur
Personenregister
"Schöllgen hat ein gut lesbares, die wichtigsten Entwicklungsabschnitte der deutschen Außenpolitik treffend wiedergegebenes und darüber hinaus erfreulich knapp gehaltenes Buch vorgelegt, das insbesondere auch jüngere Leserinnen und Leser anregen soll, sich mit der Außenpolitik der zweiten deutschen Republik auseinanderzusetzen."
Wichard Woyke, Das Parlament
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-51093-9
3., erweiterte und aktualisierte Auflage , 2004
278 S.
Softcover
Schöllgen, Gregor
Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
1. Einführung
2. Souveränität durch Integration 1949–1955
3. Etablierung im Westen 1955–1966
4. Öffnung nach Osten 1966–1975
5. Sicherung des Status quo 1975–1989
6. Aufbruch in die Weltpolitik 1989–1999
7. Der neue Weg 1999–2004
8. Bilanz
Anhang
Anmerkungen
Abkürzungen
Quellen und Literatur
Personenregister
"Schöllgen hat ein gut lesbares, die wichtigsten Entwicklungsabschnitte der deutschen Außenpolitik treffend wiedergegebenes und darüber hinaus erfreulich knapp gehaltenes Buch vorgelegt, das insbesondere auch jüngere Leserinnen und Leser anregen soll, sich mit der Außenpolitik der zweiten deutschen Republik auseinanderzusetzen."
Wichard Woyke, Das Parlament