Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schröder, Dorothea
Georg Friedrich Händel
Schröder, Dorothea
Georg Friedrich Händel
Dorothea Schröder bietet in ihrer kleinen Biographie einen konzisen Überblick über Leben und Werke Georg Friedrich Händels. Wichtige Aspekte der anregenden Darstellung sind Händels musikalische Ausbildung, seine Erfahrungen in Italien, die frühen Jahre in London und seine Karriere am Hof des englischen Königs, seine Persönlichkeit und sein soziales Umfeld, seine großen Werke und sein Nachruhm.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56253-2
Erschienen am 22. September 2008
Rund 128 S., Mit 7 Abbildungen im Text
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Wer knapper und geradliniger über Händels Leben und Werk lesen will, findet in Dorothea Schröders Bändchen einen getreuen Führer."
Holger Noltze, Literaturen, April 2009
"Da liest sich der knappe, gut geordnete, Distanz wahrende wie immer auch faszinierte Empathie zeigende Aufriss des Händelschen Lebens und Werks, wie es die Hamburger Musikwissenschaftlerin Dorothea Schröder tut, wesentlich stringenter und klarer. (...) Auch Händels Werk tritt im Schröder-Buch in seinen verschiedenen Facetten deutlicher ins Licht."
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56253-2
Erschienen am 22. September 2008
Rund 128 S., Mit 7 Abbildungen im Text
Softcover
Schröder, Dorothea
Georg Friedrich Händel
"Wer knapper und geradliniger über Händels Leben und Werk lesen will, findet in Dorothea Schröders Bändchen einen getreuen Führer."
Holger Noltze, Literaturen, April 2009
"Da liest sich der knappe, gut geordnete, Distanz wahrende wie immer auch faszinierte Empathie zeigende Aufriss des Händelschen Lebens und Werks, wie es die Hamburger Musikwissenschaftlerin Dorothea Schröder tut, wesentlich stringenter und klarer. (...) Auch Händels Werk tritt im Schröder-Buch in seinen verschiedenen Facetten deutlicher ins Licht."
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2008