Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Lob der Identitätspolitik
Identitätspolitik gefährdet die Demokratie – das ist die in immer neuen Varianten wiederholte Kernbotschaft der Debatten über jenen Politikstil, der sich gegen Diskriminierung wendet, aber angeblich in der Sackgasse des Stammesdenkens landet. Gegen diesen kritischen Chor legt Karsten Schubert nun die erste grundsätzliche Verteidigung der Identitätspolitik in Buchform vor. Mit sachlicher Gelassenheit und ohne jede Polemik setzt er sich mit den wichtigsten Einwänden auseinander und entwickelt einen neuen Blick auf den politischen Kampf um Identitäten. Seine zentrale Einsicht ist klar: Für die laufende Verbesserung unserer Demokratie ist Identitätspolitik unverzichtbar.
Warum brauchen wir ein Lob der Identitätspolitik? Weil sie reale Diskriminierungsverhältnisse aufdeckt und darauf bezogene Forderungen artikulierbar macht. Sie versorgt den demokratischen Prozess mit einem Wissen um seine Defizite, die ansonsten verborgen bleiben. Bedroht das unsere Freiheit? Werden dadurch Menschen auf einen starren Identitätskern reduziert? Werden universalistische Werte zerstört? Nein, argumentiert Schubert. Der eigentliche Zweck der Identitätspolitik besteht darin, das universalistische Versprechen der Demokratie – Gleichheit und Freiheit für alle – zu konkretisieren und besser zu verwirklichen. Das heißt selbstredend nicht, dass alles, was als Identitätspolitik daherkommt, auch gut für die Demokratie ist. Schubert geht es nicht darum, Übertreibungen und Sackgassen zu leugnen. Wohl aber darum, sie besser einzuordnen und in ein angemessenes Verhältnis zum Nutzen der Identitätspolitik zu rücken. Damit führt er die Debatte aus dem erkenntnisarmen Kulturkampf heraus und hebt sie auf eine neue, demokratietheoretische Grundlage.
20,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„In seinem sehr erfrischenden neuen Buch erklärt der Berliner Philosoph Karsten Schubert, warum Identitätspolitik für die Demokratisierung der Demokratie unverzichtbar ist.“
queer.de, Nora Eckert
„Schubert erklärt, warum die Änderungen gesellschaftlicher Normen zwar eine Zumutung sind, am Ende aber die Demokratie stärken.“
Chrismon.de, Konstantin Sacher
„Schubert schreibt nicht mit pamphletistischer Verve, sondern im ruhigen Ton der politischen Philosophie.“
FALTER Literaturbeilage, Robert Misik
„Eine lohnende Lektüre, weil sie das Selbstverständnis der identitätspolitisch Bewegten schlüssig darstellt und gerade dank ihrer Gründlichkeit auch manche Unstimmigkeiten dieser gesellschaftspolitischen Position erkennbar macht.“
journal21.ch, Urs Meier
Lob der Identitätspolitik
„In seinem sehr erfrischenden neuen Buch erklärt der Berliner Philosoph Karsten Schubert, warum Identitätspolitik für die Demokratisierung der Demokratie unverzichtbar ist.“
queer.de, Nora Eckert
„Schubert erklärt, warum die Änderungen gesellschaftlicher Normen zwar eine Zumutung sind, am Ende aber die Demokratie stärken.“
Chrismon.de, Konstantin Sacher
„Schubert schreibt nicht mit pamphletistischer Verve, sondern im ruhigen Ton der politischen Philosophie.“
FALTER Literaturbeilage, Robert Misik
„Eine lohnende Lektüre, weil sie das Selbstverständnis der identitätspolitisch Bewegten schlüssig darstellt und gerade dank ihrer Gründlichkeit auch manche Unstimmigkeiten dieser gesellschaftspolitischen Position erkennbar macht.“
journal21.ch, Urs Meier