Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Kleine Geschichte Indonesiens
Von den Inselkönigreichen zum modernen Großstaat.
Indonesien: Das sind mehr als 17.000 Inseln, über 300 Völker und ein einzigartiger Schmelztiegel verschiedener kultureller Einflüsse.
Fritz Schulze erzählt die Geschichte des viertgrößten Landes der Welt von der frühesten Besiedlung vor rund 4000 Jahren über die hinduistischen und buddhistischen Inselkönigreiche, die Ausbreitung des Islam und die lange niederländische Kolonialzeit bis heute. Er erklärt, wie das Vielvölkerreich seit der Unabhängigkeit zu einer Nation zusammenwächst und warum sich das größte islamische Land der Welt erfolgreich auf dem Weg zur Demokratie befindet. Unentbehrlich für alle, die das riesige Inselreich am Äquator besser verstehen wollen.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Ungeheuer kenntnisreich und gleichzeitig knapp.“
Gerhild Heyder, Die Tagespost, 7. November 2015
"Wie Fritz Schulzes ‚Kleine Geschichte‘ erhellt, blieb
von der kolonialen Vergangenheit nur wenig zurück – außer den Spuren einer
Gewaltkultur."
Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 7. Oktober 2015
"Fritz Schulze hat diese Geschichte in ebenso kompakter wie kompetenter Weise rekonstruiert.“
Erhard Schütz, Der Freitag, 1. Oktober 2015
Kleine Geschichte Indonesiens
Von den Inselkönigreichen zum modernen Großstaat
Indonesien: Das sind mehr als 17.000 Inseln, über 300 Völker und ein einzigartiger Schmelztiegel verschiedener kultureller Einflüsse.
Fritz Schulze erzählt die Geschichte des viertgrößten Landes der Welt von der frühesten Besiedlung vor rund 4000 Jahren über die hinduistischen und buddhistischen Inselkönigreiche, die Ausbreitung des Islam und die lange niederländische Kolonialzeit bis heute. Er erklärt, wie das Vielvölkerreich seit der Unabhängigkeit zu einer Nation zusammenwächst und warum sich das größte islamische Land der Welt erfolgreich auf dem Weg zur Demokratie befindet. Unentbehrlich für alle, die das riesige Inselreich am Äquator besser verstehen wollen.
"Ungeheuer kenntnisreich und gleichzeitig knapp.“
Gerhild Heyder, Die Tagespost, 7. November 2015
"Wie Fritz Schulzes ‚Kleine Geschichte‘ erhellt, blieb
von der kolonialen Vergangenheit nur wenig zurück – außer den Spuren einer
Gewaltkultur."
Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 7. Oktober 2015
"Fritz Schulze hat diese Geschichte in ebenso kompakter wie kompetenter Weise rekonstruiert.“
Erhard Schütz, Der Freitag, 1. Oktober 2015