Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schulze, Hagen
Staat und Nation in der europäischen Geschichte
Schulze, Hagen
Staat und Nation in der europäischen Geschichte
Staaten und Nationen sind elementare Bezugsgrößen unserer politischen Welt. Wie aber sind sie historisch entstanden, welche Rolle haben sie in der europäischen Geschichte gespielt, welche Vorstellungen und Ideen haben sich im Laufe der Jahrhunderte mit ihnen verbunden? Hagen Schulze schildert in diesem sehr anschaulich und für ein breites Lesepublikum geschriebenen Werk ein Jahrtausend europäischer Staatengeschichte vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart.
12,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-51109-7
2. Auflage, 2004
376 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Erstes Kapitel
Staaten
1. Der moderne Staat tritt auf den Plan
2. Christentum und Staatsraison
3. Leviathan
4. Rechts- und Verfassungsstaat
Zweites Kapitel
Nationen
1. "Nation" ist nicht Nation
2. Staatsnationen und Kulturnationen
3. Achsenzeit
4. Die Erfindung der Volksnationen
5. Die Wirklichkeit der Volksnationen
Drittes Kapitel
Nationalstaaten
1. Der revolutionäre Nationalstaat (1815–1871)
2. Der imperiale Nationalstaat (1871–1914)
3. Der totale Nationalstaat (1914–1945)
Viertes Kapitel
Nationen, Staaten und Europa
Anhang
Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister
"Das ist ein sehr gescheites, sorgfältig abwägendes und zu alledem noch außerordentlich flüssig geschriebenes Buch."
Hans-Ulrich Wehler, Die Zeit
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-51109-7
2. Auflage , 2004
376 S.
Softcover
Schulze, Hagen
Staat und Nation in der europäischen Geschichte
Erstes Kapitel
Staaten
1. Der moderne Staat tritt auf den Plan
2. Christentum und Staatsraison
3. Leviathan
4. Rechts- und Verfassungsstaat
Zweites Kapitel
Nationen
1. "Nation" ist nicht Nation
2. Staatsnationen und Kulturnationen
3. Achsenzeit
4. Die Erfindung der Volksnationen
5. Die Wirklichkeit der Volksnationen
Drittes Kapitel
Nationalstaaten
1. Der revolutionäre Nationalstaat (1815–1871)
2. Der imperiale Nationalstaat (1871–1914)
3. Der totale Nationalstaat (1914–1945)
Viertes Kapitel
Nationen, Staaten und Europa
Anhang
Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister
"Das ist ein sehr gescheites, sorgfältig abwägendes und zu alledem noch außerordentlich flüssig geschriebenes Buch."
Hans-Ulrich Wehler, Die Zeit