Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Sommer, Andreas Urs
Existenzphilosophie und Christentum
Briefe 1935-1964.
Sommer, Andreas Urs
Existenzphilosophie und Christentum
Briefe 1935-1964.
Die vorliegende Ausgabe enthält – soweit bekannt – den kompletten Briefwechsel zwischen Albert Schweitzer und dem Basler Dogmatiker Fritz Buri. Ergänzt wird er durch bisher zumeist unbekannte Dokumente, die das Verhältnis von Schweitzer und Buri von außen beleuchten, etwa Briefe von Karl Barth oder Karl Jaspers. Sachkundige Anmerkungen erleichtern das Verständnis. Abbildungen und ein ausführliches Register runden diese wichtige Ergänzung zu Schweitzers Werken aus dem Nachlaß ab.Fritz Buri hat nach dem Zweiten Weltkrieg in seinem Werk Albert Schweitzer und Karl Jaspers (1950) Auswege aus einer theologischen Orientierungskrise gesucht, indem er beide Denker einander gegenübergestellt und durch einander ergänzt hat. Wie würde Schweitzer reagieren? Der schreibt ihm im Dezember 1950: ” … da kommst Du und zeigst die innere Verwandtschaft des Existentialismus und meines Denkens auf, klarer als ich es vermochte, und in einer Weise, wie es niemand zu unternehmen wagte.” Schweitzer gesteht, daß er erhebliche Vorbehalte allein schon wegen der ”komplizierten Ausdrucksweise der Existentialisten” hatte, und fügt hinzu: ”Was bist Du für ein Kerl, daß Du mich zu solchen Geständnissen bringst.”Man wußte bislang nicht, daß Albert Schweitzer seinen jüngeren Freund Fritz Buri (1907– 1995) zum ”authentischen Interpreten” aller seiner ”geschriebenen und noch zu schreibenden Bücher” erklärt hat. Dabei ist an einen Übersetzer in einen neuen, von der Existenzphilosophie geprägten Zusammenhang gedacht. Das geht aus dem Briefwechsel und aus der umsichtigen Einleitung des Herausgebers Andreas Urs Sommer hervor.
24,50 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-46730-1
181 S., mit 13 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Teilen
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-46730-1
181 S., mit 13 Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Sommer, Andreas Urs
Existenzphilosophie und Christentum
Briefe 1935-1964