Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Bernecker, Walther L.
Spanische Geschichte
Vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Bernecker, Walther L.
Spanische Geschichte
Vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Dieses Buch bietet einen Überblick über die wechselvolle Geschichte Spaniens vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Mit dem Blick für das Wesentliche skizziert der Autor die Entwicklungen seit der Gründung der spanischen Monarchie im 15. Jahrhundert und lässt deutlich werden, wie das Land zu dem wurde, was es heute ist.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-75610-8
Erschienen am 16. Oktober 2020
7., aktualisierte Auflage, 2020
144 S., mit 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Bernecker erzählt die Geschichte der krisenreichen, aber letztendlich geglückten Modernisierung Spaniens so kenntnisreich wie pointiert. Sein Werk stellt die beste deutschsprachige Einführung in die Geschichte des iberischen Landes dar (...). Für den mit dem Gegenstand noch nicht vertrauten Leser bietet die vorliegende Darstellung eine glänzend geschriebene, klar gegliederte und äußerst informative Einführung, deren Stärken insbesondere im Bereich der politischen Sozialgeschichte liegen."
Till Kössler, Sehepunkte, 12/4 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75610-8
Erschienen am 16. Oktober 2020
7., aktualisierte Auflage , 2020
144 S., mit 2 Karten
Softcover
Bernecker, Walther L.
Spanische Geschichte
Vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart
"Bernecker erzählt die Geschichte der krisenreichen, aber letztendlich geglückten Modernisierung Spaniens so kenntnisreich wie pointiert. Sein Werk stellt die beste deutschsprachige Einführung in die Geschichte des iberischen Landes dar (...). Für den mit dem Gegenstand noch nicht vertrauten Leser bietet die vorliegende Darstellung eine glänzend geschriebene, klar gegliederte und äußerst informative Einführung, deren Stärken insbesondere im Bereich der politischen Sozialgeschichte liegen."
Till Kössler, Sehepunkte, 12/4 2012