unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Stollberg-Rilinger, Barbara
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
Vom Ende des Mittelalters bis 1806.
Stollberg-Rilinger, Barbara
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
Vom Ende des Mittelalters bis 1806.
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war ein über die Jahrhunderte des Mittelalters allmählich gewachsenes politisches Gebilde, ein lose integrierter Verband sehr unterschiedlicher Glieder, die unter einem gemeinsamen Oberhaupt, dem Kaiser, standen: geistliche und weltliche Herrschaftsträger, wenige Mächtige und viele Mindermächtige, Kurfürsten und Fürsten, Prälaten, Grafen, Ritter und Städte. Um die Wende zur Neuzeit, also um 1500, bildete dieser Verband festere institutionelle Strukturen aus- vor allem Reichstage als Foren der Konsensbildung, das Reichskammergericht und den Reichshofrat als Organe höchster Gerichtsbarkeit und die Reichskreise als regionale Exekutivinstitutionen. Über die inneren Zerreißproben der Glaubensspaltung und des Dreißigjährigen Krieges hinweg hatten diese gemeinsamen Institutionen im Kern drei Jahrhunderte lang Bestand, bevor der ganze Verband dem machtpolitischen Expansionswillen der mächtigsten Glieder- vor allem Brandenburg- Preußen und ÖSterreich- zum Opfer fiel. Barbara Stollberg- Rilinger bietet in diesem Band eine klare und gut verständliche Einführung in die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-53599-4
5., aktualisierte Auflage, 2013
133 S., mit 2 Abbildungen und 1 Karte
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Weiterführende Literatur
Bildnachweis
Register
"Wie nur wenige versteht sie es Schwerpunkte zu setzen, durch das Dickicht der Ereignisse einem roten Faden zu folgen, allgemeine Aussagen mit konkretisierenden Beispielen zu verbinden und politisches Handeln in Abhängigkeit von politischem Denken und kulturellen Werten zu betrachten. (…) Dieser Gabe ist es zu verdanken, daß das Büchlein nicht nur in inhaltlicher und sprachlicher, sondern auch in didaktischer Hinsicht gelungen ist. (…) In Zeiten der nachgeholten Trauer über das Reichsende tut diese nüchterne Betrachtung gut.“
Caspar Hirschi, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. November 2006
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53599-4
5., aktualisierte Auflage , 2013
133 S., mit 2 Abbildungen und 1 Karte
Softcover
Stollberg-Rilinger, Barbara
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
Vom Ende des Mittelalters bis 1806
Weiterführende Literatur
Bildnachweis
Register
"Wie nur wenige versteht sie es Schwerpunkte zu setzen, durch das Dickicht der Ereignisse einem roten Faden zu folgen, allgemeine Aussagen mit konkretisierenden Beispielen zu verbinden und politisches Handeln in Abhängigkeit von politischem Denken und kulturellen Werten zu betrachten. (…) Dieser Gabe ist es zu verdanken, daß das Büchlein nicht nur in inhaltlicher und sprachlicher, sondern auch in didaktischer Hinsicht gelungen ist. (…) In Zeiten der nachgeholten Trauer über das Reichsende tut diese nüchterne Betrachtung gut.“
Caspar Hirschi, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. November 2006