Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Stroh, Wilfried
Cicero
Redner, Staatsmann, Philosoph.
Stroh, Wilfried
Cicero
Redner, Staatsmann, Philosoph.
Diese kleine Biographie bietet einen kompetenten Überblick über die wichtigsten Stationen im Leben einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Antike – Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.). Sie zeigt ihn als aufstrebenden Juristen und glänzenden Rhetor, als ehrgeizigen und erfolgreichen Politiker, als überzeugten Republikaner und nachdenklichen Philosophen – schließlich als todgeweihten Verfechter der Freiheit.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56240-2
Erschienen am 15. Februar 2008
3., durchgesehene Auflage, 2015
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Geschrieben ist das Buch konsequenterweise im Vortragston (‘ich zitiere...’). Dies liest sich eigenwillig, nicht unsympathisch, denn wie Cicero ist auch sein Biograf ehrlich überzeugt, dass doch gerade der Laie die besondere Ästhetik der Ausführungen am leichtesten erkennen dürfte. Stroh stützt sich auf eine dichte Quellenlage. (...)
Der späte Cicero, der sich im Spannungsfeld zwischen den Epikureern und der Stoa positionierte, dem die Vorstellung einer Determinierung des Menschen gegen den Strich und die Freiheit über alles ging, wird gründlich abgehandelt. (...) Durch die Rhetorik Ciceros bewegt sich Wilfried Stroh daher auch so leicht wie andere nichtmal durch den Lebensweg des eigenen Vaters."
Johanna Schmeller, Die Welt, 29. März 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56240-2
Erschienen am 15. Februar 2008
3., durchgesehene Auflage , 2015
128 S.
Softcover
Stroh, Wilfried
Cicero
Redner, Staatsmann, Philosoph
"Geschrieben ist das Buch konsequenterweise im Vortragston (‘ich zitiere...’). Dies liest sich eigenwillig, nicht unsympathisch, denn wie Cicero ist auch sein Biograf ehrlich überzeugt, dass doch gerade der Laie die besondere Ästhetik der Ausführungen am leichtesten erkennen dürfte. Stroh stützt sich auf eine dichte Quellenlage. (...)
Der späte Cicero, der sich im Spannungsfeld zwischen den Epikureern und der Stoa positionierte, dem die Vorstellung einer Determinierung des Menschen gegen den Strich und die Freiheit über alles ging, wird gründlich abgehandelt. (...) Durch die Rhetorik Ciceros bewegt sich Wilfried Stroh daher auch so leicht wie andere nichtmal durch den Lebensweg des eigenen Vaters."
Johanna Schmeller, Die Welt, 29. März 2008