unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Strohmeier, Martin / Yalçin-Heckmann, Lale
Die Kurden
Geschichte, Politik, Kultur.
Strohmeier, Martin / Yalçin-Heckmann, Lale
Die Kurden
Geschichte, Politik, Kultur.
Das große Siedlungsgebiet der Kurden wurde nach dem Untergang des Osmanischen Reichs von Grenzen durchtrennt. Die Angst vor kurdischen Autonomiebestrebungen führt seitdem zur Unterdrückung ihrer Kultur und wird durch die Verwirklichung einer Autonomie in Irak und Syrien weiter angeheizt. Die Autoren schildern die mehr als tausendjährige Geschichte der Kurden unter besonderer Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen in der Türkei, im Irak und Iran sowie in Syrien. Besonderes Augenmerk gilt auch der kurdischen Kultur und den Familien- und Stammesstrukturen. Für die 4. Auflage wurde das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand gebracht.
12,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69092-1
Erschienen am 19. September 2016
5. Auflage, 2017
283 S., mit 8 Abbildungen und 5 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Eine aktuelle, ideologiefreie und neutrale Einführung in ein politisch hochgradig aufgeladenes Thema"
Sara Winter Sayilir, Zenith, Winter 2016
"Eine hervorragende und komprimierende Darstellung"
Paul Hafner, Buchkultur, August/September
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69092-1
Erschienen am 19. September 2016
5. Auflage , 2017
283 S., mit 8 Abbildungen und 5 Karten
Softcover
Strohmeier, Martin / Yalçin-Heckmann, Lale
Die Kurden
Geschichte, Politik, Kultur
"Eine aktuelle, ideologiefreie und neutrale Einführung in ein politisch hochgradig aufgeladenes Thema"
Sara Winter Sayilir, Zenith, Winter 2016
"Eine hervorragende und komprimierende Darstellung"
Paul Hafner, Buchkultur, August/September