Cover: Ott, Claudia, Tausendundeine Nacht

Ott, Claudia

Tausendundeine Nacht

Cover Download Leseprobe PDF

Ott, Claudia

Tausendundeine Nacht

Das Buch der Liebe.

Die kluge Schahrasad erzählt dem grausamen König Schahriyar ihre spannenden Geschichten auf dem Liebeslager. Kein Wunder, dass sie immer wieder von Sehnsucht und Leidenschaft handeln. Das Buch der Liebe setzt den ersten Band von Claudia Otts hochgerühmter Neuübersetzung mit vier fesselnden Liebesgeschichten fort. Auch hier zeigt sich ihre große Kunst, die ältesten Manuskripte so getreu und so frisch in eine gegenwärtige Sprache zu übertragen, dass man staunend in einen Orient voller Schönheit, Gefahren,  Zauber und brennender Liebe versetzt wird.
Große Liebe - große Geschichten! Das Buch der Liebe enthält ein Kleeblatt von vier atemberaubend schönen, schrecklichen und erotischen Liebesdramen aus den ältesten Quellen von Tausendundeine Nacht.  Sie handeln von einem Prinzen und einer Prinzessin, die partout nicht heiraten wollen, sich durch einen dämonischen Zauber aber ineinander verlieben, oder von einem verarmten Händler, der in den Besitz einer wunderschönen Sklavin kommt, die ihm arglistig geraubt wird. Diese Erzählung ist Grundlage von Pier Paolo Pasolinis berühmtem FIlm «Erotischen Geschichten aus 1001 Nacht» und wird hier aus einem weitaus älteren Manuskript übersetzt. Die Erzählerin Schahrasad entführt uns in einen paradiesischen Liebesgarten, auf Basare, in Wüsten und schließlich in die Unterwelt und hält uns mit verliebten Beduinen, feuerspeienden Drachen, singenden Klostermönchen, hinterlistigen Händlern, grausamen Herrschern, klugen Haremswächterinnen und plötzlichen Wendungen des Schicksals in Atem. Ein poetisches Meisterwerk voller Spannung und Erotik!

Aus den ältesten arabischen Manuskripten erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott, Illustriert von Mustafa Emary.
Auf beck-shop.de kaufen

32,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


zum Hörbuch Merken

Details

978-3-406-79035-5

Erschienen am 14. Juli 2022

543 S., mit 7 Kalligraphien, 5 Abbildungen und 1 Karte

Hardcover (Leinen)

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Kamarassaman und Budur
Im Dschinnenturm
Die Vereinigung
Der Raub des Edelsteins
Al-Amdschad und al-As’ad
Die Stadt der Feueranbeter
Ni’ma und Nu’m
Ende der Geschichte von Kamarassaman und Budur

Alischar und Sumurrud

Ibrahim und Dschamila

Sul und Schumul

Trennung und Lieder der Sehnsucht
Die Entführung
Suls Wanderschaft
Im Brunnen gefangen
Die Fortsetzung des Klosterwegs
Der Pferdedieb
Der Rächer des Brautpaars
Der Frauenschänder
Die Ankunft in Ägypten
Die Geschichte des aus Liebe konvertierten Mönchs
Beim König der Zauberer
Vor dem Thron des Teufels
Der Aufstieg aus der Unterwelt
Die Heimkehr


Anhang
Karte
Nachwort
Konkordanz der Buchseiten und Manuskriptseiten
Erläuterungen zu Transkription und Aussprache
Glossar
Zu den Kalligraphien
Pressestimmen

Pressestimmen

"Wie man mit Geschichten sein Leben rettet ..., das lässt sich aus der genialen Neuübersetzung Claudia Otts der Handschriften von 1001 Nacht erfahren. Eine beglückende Leseerfahrung. ... Wunderbar sprachmächtig. Ein Buch für Liebende."
SWR lesenswert, Denis Scheck



„Die Arabistin und Übersetzerin Claudia Ott sowie der Münchner C.H.Beck Verlag bieten da schon anderes: Authentisches … Wenn wir uns indes den 'echten' Erzählungen, Gedichten und Epen anvertrauen, erleben wir ein prickelndes blaues Wunder.“
Münchner Merkur, Simone Dattenberger



„Tatsächlich funktioniert er auch heute noch, Schahrasads Trick. Man will-schnell, schnell-immer noch eine weitere Nachtgeschichte lesen“

TZ



"Die renommierte Arabistin und Autorin übersetzt seit fast zwei Jahrzehnten 'Tausendundeine Nacht' erstmals aus den ältesten arabischen Quellen ins Deutsche."
das Orchester, Ingo Hoddick



„Ott scheut sich in ihrer Übersetzung nicht, den zarten Tönen der eingestreuten Liebesgedichte auch derbe in der eigentlichen Erzählung beizugeben. … So wirkt der Text in Otts Übersetzung weit lebendiger und gegenwärtiger als in denen vieler ihrer Vorgänger, was sie zudem mit einem erfreulich klaren Nachwort begleitet.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tilman Spreckelsen



„Dramatisch, komisch, erotisch  - Claudia Otts Übersetzung ist, zum Lesen wie zum Hören, ein wunderschönes Buch."
Süddeutsche Zeitung, Friedrich Niewöhner



„Die neuen Übersetzungen sind ein Beitrag, damit sich das Erzählen feiert.“
kurier.at, Peter Pisa



„Die wichtigste Fähigkeit einer Übersetzerin, dass sie die eigene Muttersprache, die Zielsprache der Übersetzung, so gut beherrscht, dass ein Stück Literatur entstehen kann, … dass dies bei ihr der Fall ist, hat Claudia Ott schon dreimal meisterhaft bewiesen“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rafik Schami



„Die Arabistin Claudia Ott übersetzt die alten Manuskripte des Klassikers in funkelnd neue Sprache. … Ein Nachwort erzählt Lesenswertes zur Entstehungsgeschichte, Übersetzungspraxis – und arabischen Pantoffelhelden.“
Süddeutsche Zeitung, Moritz Baumstieger



„Claudia Ott ist Arabistin, Musikerin und Übersetzerin. In ihrer Neuübersetzung von ‚Tausendundeiner Nacht‘ fügen sich diese Talente glücklich zusammen. ‚Das Buch der Liebe‘ lässt ahnen, warum die Sammlung auf dem Index stand.“
Deutschlandfunk Kultur, Andrea Gerk



„Die Orientalistin Claudia Ott übersetzt Geschichten aus Tausendundeine Nacht nach alten Quellen neu.“

taz, Valeria Bajaña Bilbao



„Leidenschaftliche, hochkompetente und oft überraschende Neuübersetzung“
Kleine Zeitung Newsletter Lesezeichen, Bernd Melichar



Downloads

Downloads

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Eiterfeld

26. Juli 2025

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung & Gespräch

1001 Nacht. Die Märchenschlosslesung

Erzählkonzert mit der Übersetzerin Claudia Ott & dem IBTAHIDSCH Ensemble

Veranstaltungsort: Akademie Burg Fürsteneck

Eiterfeld , Am Schlossgarten 3

Web: Zur Veranstaltungsseite

Schrobenhausen

28. September 2025

17:00 Uhr

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung

Konzertlesung mit Claudia Ott

Mit dem Ensemble Palestra Musica
Im Rahmen von Kulturherbst Schrobenhausen

Veranstaltungsort: Wasserschloss Sandizell

Schrobenhausen , Schlossstraße 25

Web: Zur Veranstaltungsseite

Angermünde

8. November 2025

19:00 Uhr

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung & Gespräch

Lesung mit Kurzvortrag von Claudia Ott

Friedrich Heinrich von der Hagen und Tausendundeine Nacht
Im Rahmen von Nachts im Museum 

Veranstaltungsort: Uckermärkische Literaturgesellschaft - Haus Uckermark

Angermünde , Hoher Steinweg 17/18

Web: Zur Veranstaltungsseite

Wolfenbüttel

20. November 2025

19:00 Uhr

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung & Gespräch

Orientalisches Leseduett mit Gespräch

Veranstaltungsort: Villa Seeliger

Wolfenbüttel , Schulwall 1

Web: Zur Veranstaltungsseite

Augsburg

6. Dezember 2025

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung

Lesekonzert mit Claudia Ott

Konzertlesung aus Hundertundeine Nacht und Tausendundeine Nacht und abendländische Musik der Renaissance
mit der Übersetzerin Claudia Ott und dem Ensemble Palestra Musica

Veranstaltungsort: Regierung von Schwaben

Augsburg , Fronhof 10

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-79035-5

Erschienen am 14. Juli 2022

543 S., mit 7 Kalligraphien, 5 Abbildungen und 1 Karte

Hardcover (Leinen)

Hardcover (Leinen) 32,000 € Kaufen
e-Book 24,990 € Kaufen

Ott, Claudia

Tausendundeine Nacht

Das Buch der Liebe

Die kluge Schahrasad erzählt dem grausamen König Schahriyar ihre spannenden Geschichten auf dem Liebeslager. Kein Wunder, dass sie immer wieder von Sehnsucht und Leidenschaft handeln. Das Buch der Liebe setzt den ersten Band von Claudia Otts hochgerühmter Neuübersetzung mit vier fesselnden Liebesgeschichten fort. Auch hier zeigt sich ihre große Kunst, die ältesten Manuskripte so getreu und so frisch in eine gegenwärtige Sprache zu übertragen, dass man staunend in einen Orient voller Schönheit, Gefahren,  Zauber und brennender Liebe versetzt wird.
Große Liebe - große Geschichten! Das Buch der Liebe enthält ein Kleeblatt von vier atemberaubend schönen, schrecklichen und erotischen Liebesdramen aus den ältesten Quellen von Tausendundeine Nacht.  Sie handeln von einem Prinzen und einer Prinzessin, die partout nicht heiraten wollen, sich durch einen dämonischen Zauber aber ineinander verlieben, oder von einem verarmten Händler, der in den Besitz einer wunderschönen Sklavin kommt, die ihm arglistig geraubt wird. Diese Erzählung ist Grundlage von Pier Paolo Pasolinis berühmtem FIlm «Erotischen Geschichten aus 1001 Nacht» und wird hier aus einem weitaus älteren Manuskript übersetzt. Die Erzählerin Schahrasad entführt uns in einen paradiesischen Liebesgarten, auf Basare, in Wüsten und schließlich in die Unterwelt und hält uns mit verliebten Beduinen, feuerspeienden Drachen, singenden Klostermönchen, hinterlistigen Händlern, grausamen Herrschern, klugen Haremswächterinnen und plötzlichen Wendungen des Schicksals in Atem. Ein poetisches Meisterwerk voller Spannung und Erotik!
Aus den ältesten arabischen Manuskripten erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott, Illustriert von Mustafa Emary.
Webcode: /33743728

Inhalt

Kamarassaman und Budur
Im Dschinnenturm
Die Vereinigung
Der Raub des Edelsteins
Al-Amdschad und al-As’ad
Die Stadt der Feueranbeter
Ni’ma und Nu’m
Ende der Geschichte von Kamarassaman und Budur

Alischar und Sumurrud

Ibrahim und Dschamila

Sul und Schumul

Trennung und Lieder der Sehnsucht
Die Entführung
Suls Wanderschaft
Im Brunnen gefangen
Die Fortsetzung des Klosterwegs
Der Pferdedieb
Der Rächer des Brautpaars
Der Frauenschänder
Die Ankunft in Ägypten
Die Geschichte des aus Liebe konvertierten Mönchs
Beim König der Zauberer
Vor dem Thron des Teufels
Der Aufstieg aus der Unterwelt
Die Heimkehr


Anhang
Karte
Nachwort
Konkordanz der Buchseiten und Manuskriptseiten
Erläuterungen zu Transkription und Aussprache
Glossar
Zu den Kalligraphien

Pressestimmen

"Wie man mit Geschichten sein Leben rettet ..., das lässt sich aus der genialen Neuübersetzung Claudia Otts der Handschriften von 1001 Nacht erfahren. Eine beglückende Leseerfahrung. ... Wunderbar sprachmächtig. Ein Buch für Liebende."
SWR lesenswert, Denis Scheck


„Die Arabistin und Übersetzerin Claudia Ott sowie der Münchner C.H.Beck Verlag bieten da schon anderes: Authentisches … Wenn wir uns indes den 'echten' Erzählungen, Gedichten und Epen anvertrauen, erleben wir ein prickelndes blaues Wunder.“
Münchner Merkur, Simone Dattenberger


„Tatsächlich funktioniert er auch heute noch, Schahrasads Trick. Man will-schnell, schnell-immer noch eine weitere Nachtgeschichte lesen“

TZ


"Die renommierte Arabistin und Autorin übersetzt seit fast zwei Jahrzehnten 'Tausendundeine Nacht' erstmals aus den ältesten arabischen Quellen ins Deutsche."
das Orchester, Ingo Hoddick


„Ott scheut sich in ihrer Übersetzung nicht, den zarten Tönen der eingestreuten Liebesgedichte auch derbe in der eigentlichen Erzählung beizugeben. … So wirkt der Text in Otts Übersetzung weit lebendiger und gegenwärtiger als in denen vieler ihrer Vorgänger, was sie zudem mit einem erfreulich klaren Nachwort begleitet.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tilman Spreckelsen


„Dramatisch, komisch, erotisch  - Claudia Otts Übersetzung ist, zum Lesen wie zum Hören, ein wunderschönes Buch."
Süddeutsche Zeitung, Friedrich Niewöhner


„Die neuen Übersetzungen sind ein Beitrag, damit sich das Erzählen feiert.“
kurier.at, Peter Pisa


„Die wichtigste Fähigkeit einer Übersetzerin, dass sie die eigene Muttersprache, die Zielsprache der Übersetzung, so gut beherrscht, dass ein Stück Literatur entstehen kann, … dass dies bei ihr der Fall ist, hat Claudia Ott schon dreimal meisterhaft bewiesen“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rafik Schami


„Die Arabistin Claudia Ott übersetzt die alten Manuskripte des Klassikers in funkelnd neue Sprache. … Ein Nachwort erzählt Lesenswertes zur Entstehungsgeschichte, Übersetzungspraxis – und arabischen Pantoffelhelden.“
Süddeutsche Zeitung, Moritz Baumstieger


„Claudia Ott ist Arabistin, Musikerin und Übersetzerin. In ihrer Neuübersetzung von ‚Tausendundeiner Nacht‘ fügen sich diese Talente glücklich zusammen. ‚Das Buch der Liebe‘ lässt ahnen, warum die Sammlung auf dem Index stand.“
Deutschlandfunk Kultur, Andrea Gerk


„Die Orientalistin Claudia Ott übersetzt Geschichten aus Tausendundeine Nacht nach alten Quellen neu.“

taz, Valeria Bajaña Bilbao


„Leidenschaftliche, hochkompetente und oft überraschende Neuübersetzung“
Kleine Zeitung Newsletter Lesezeichen, Bernd Melichar

Veranstaltungen

Eiterfeld

26. Juli 2025

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung & Gespräch

1001 Nacht. Die Märchenschlosslesung

Erzählkonzert mit der Übersetzerin Claudia Ott & dem IBTAHIDSCH Ensemble

Veranstaltungsort: Akademie Burg Fürsteneck

Eiterfeld , Am Schlossgarten 3

Web: Zur Veranstaltungsseite


Schrobenhausen

28. September 2025

17:00 Uhr

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung

Konzertlesung mit Claudia Ott

Mit dem Ensemble Palestra Musica
Im Rahmen von Kulturherbst Schrobenhausen

Veranstaltungsort: Wasserschloss Sandizell

Schrobenhausen , Schlossstraße 25

Web: Zur Veranstaltungsseite


Angermünde

8. November 2025

19:00 Uhr

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung & Gespräch

Lesung mit Kurzvortrag von Claudia Ott

Friedrich Heinrich von der Hagen und Tausendundeine Nacht
Im Rahmen von Nachts im Museum 

Veranstaltungsort: Uckermärkische Literaturgesellschaft - Haus Uckermark

Angermünde , Hoher Steinweg 17/18

Web: Zur Veranstaltungsseite


Wolfenbüttel

20. November 2025

19:00 Uhr

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung & Gespräch

Orientalisches Leseduett mit Gespräch

Veranstaltungsort: Villa Seeliger

Wolfenbüttel , Schulwall 1

Web: Zur Veranstaltungsseite


Augsburg

6. Dezember 2025

Claudia Ott

Tausendundeine Nacht

Lesung

Lesekonzert mit Claudia Ott

Konzertlesung aus Hundertundeine Nacht und Tausendundeine Nacht und abendländische Musik der Renaissance
mit der Übersetzerin Claudia Ott und dem Ensemble Palestra Musica

Veranstaltungsort: Regierung von Schwaben

Augsburg , Fronhof 10