unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Thamer, Hans-Ulrich
Die Französische Revolution
Thamer, Hans-Ulrich
Die Französische Revolution
Kaum ein Ereignis hat die Geschichte der Moderne so tief geprägt wie die Französische Revolution von 1789 bis 1799. Sie eröffnete eine Phase grundstürzender Veränderungen der politischen, sozialen und kulturellen Verhältnisse in Frankreich. Als ein epochales Ereignis hat die Französische Revolution weit über den nationalen Rahmen hinaus tiefe Spuren in der politischen und sozialen Entwicklung anderer Länder hinterlassen. Sie wurde zum Motor des Verfassungswandels und der Entstehung liberaler politischer Kulturen.
Hans- Ulrich Thamer läßt in diesem Band noch einmal Ursachen, Verlauf und Folgen dieses zentralen Ereignisses der europäischen Geschichte Revue passieren, stellt die Hauptakteure und ihre Motive vor und erklärt wichtige Strukturmerkmale der Französischen Revolution wie beispielweise die besondere Rolle der Metropole Paris, das Ringen der Revolutionäre um eine Verfassung sowie die blutige Herrschaft der Terreur.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-50847-9
Erschienen am 16. April 2013
4. Auflage, 2013
123 S., mit 7 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
1. Die Französische Revolution – ein Gründungsereignis
2. Die Krise des Ancien Régime
3. Drei Ereignisse – eine Revolution. Der Sommer 1789
4. Die Rekonstruktion Frankreichs 1789-1791
5. Die Zweite Revolution 1792
6. Die Revolution in der Schwebe 1793
7. Die Terreur: revolutionäre Verteidigung oder Herrschaft der Ideologie?
8. Die politische Kultur der Revolution
9. Die Revolution wird beendet 1795–1799
Zeittafel
Auswahlbibliographie
Abbildungsnachweis
Personenregister
Sachregister
"Die Reihe „Wissen“ des Beck Verlags zeigt sehr erfolgreich und zu erstaunlich niedrigem Preis, wie große Fragen in kompakter Form diskutiert werden können. (...) Hans-Ulrich Thamers sorgfältig gemachte „Französische Revolution“ ist dafür ein ausgezeichnetes Beispiel in vielerlei Hinsicht.“
Benedikt Stuchtey, Süddeutsche Zeitung, 27. Oktober 2004
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50847-9
Erschienen am 16. April 2013
4. Auflage , 2013
123 S., mit 7 Abbildungen
Softcover
Thamer, Hans-Ulrich
Die Französische Revolution
Kaum ein Ereignis hat die Geschichte der Moderne so tief geprägt wie die Französische Revolution von 1789 bis 1799. Sie eröffnete eine Phase grundstürzender Veränderungen der politischen, sozialen und kulturellen Verhältnisse in Frankreich. Als ein epochales Ereignis hat die Französische Revolution weit über den nationalen Rahmen hinaus tiefe Spuren in der politischen und sozialen Entwicklung anderer Länder hinterlassen. Sie wurde zum Motor des Verfassungswandels und der Entstehung liberaler politischer Kulturen.
Hans- Ulrich Thamer läßt in diesem Band noch einmal Ursachen, Verlauf und Folgen dieses zentralen Ereignisses der europäischen Geschichte Revue passieren, stellt die Hauptakteure und ihre Motive vor und erklärt wichtige Strukturmerkmale der Französischen Revolution wie beispielweise die besondere Rolle der Metropole Paris, das Ringen der Revolutionäre um eine Verfassung sowie die blutige Herrschaft der Terreur.
1. Die Französische Revolution – ein Gründungsereignis
2. Die Krise des Ancien Régime
3. Drei Ereignisse – eine Revolution. Der Sommer 1789
4. Die Rekonstruktion Frankreichs 1789-1791
5. Die Zweite Revolution 1792
6. Die Revolution in der Schwebe 1793
7. Die Terreur: revolutionäre Verteidigung oder Herrschaft der Ideologie?
8. Die politische Kultur der Revolution
9. Die Revolution wird beendet 1795–1799
Zeittafel
Auswahlbibliographie
Abbildungsnachweis
Personenregister
Sachregister
"Die Reihe „Wissen“ des Beck Verlags zeigt sehr erfolgreich und zu erstaunlich niedrigem Preis, wie große Fragen in kompakter Form diskutiert werden können. (...) Hans-Ulrich Thamers sorgfältig gemachte „Französische Revolution“ ist dafür ein ausgezeichnetes Beispiel in vielerlei Hinsicht.“
Benedikt Stuchtey, Süddeutsche Zeitung, 27. Oktober 2004