unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Thorau, Peter
Die Kreuzzüge
Thorau, Peter
Die Kreuzzüge
Als Papst Urban II. am 27. November 1095 beim Konzil von Clermont die christliche Ritterschaft zu einem Kriegszug in den Osten aufrief, konnte er nicht wissen, dass er damit eine Massenbewegung in Gang setzen würde, die für die kommenden zwei Jahrhunderte prägenden Einfluss auf die Geschichte Europas und den Vorderen Orient ausüben sollte. Bis in die heutige Zeit hinein belastet die damals aufgerissene Kluft zwischen Orient und Okzident, zwischen Islam und Christentum das wechselseitige Verhältnis. Der vorliegende Band bietet eine anregende Einführung in Vorgeschichte, Hintergründe, Ablauf und Auswirkungen einer der interessantesten und wirkungsmächtigsten Epochen der mittelalterlichen Geschichte Europas und des Nahen und Mittleren Ostens.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-50838-7
Erschienen am 29. März 2012
4. Auflage, 2012
128 S., mit 7 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
I. Die islamische Welt bis zum Vorabend der Kreuzzüge
II. Von Piacenza nach Clermont:
Der Aufruf zum Kreuzzug
III. Die Situation im Abendland
IV. Der Erste Kreuzzug
1. Präludium
2. Der Volkskreuzzug
3. Der Kreuzzug der Ritter
V. Zwischen politischem Pragmatismus und Heiligem Krieg: Die Geschichte der Kreuzfahrerstaaten 1099-1291
1. Die Kreuzfahrer und ihre muslimischen Nachbarn
2. Der Anfang vom Ende: Von Zangî bis Saladin
3. Fränkisch-ayyubidisches Intermezzo: Der verzögerte Niedergang
4. Das Ende von Outremer: Vom Aufstieg der Mamluken bis zum Fall Akkons 1291
Epilog
Hinweise zur Aussprache des Arabischen und Türkischen
Quellen in Auswahl
Weiterführende Literatur
Zeittafel
Abbildungsnachweis
Personenregister
Ortsregister
"Ein solides, kleines Übersichtswerk."
Teja Fiedler, stern, 23. März 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50838-7
Erschienen am 29. März 2012
4. Auflage , 2012
128 S., mit 7 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Thorau, Peter
Die Kreuzzüge
I. Die islamische Welt bis zum Vorabend der Kreuzzüge
II. Von Piacenza nach Clermont:
Der Aufruf zum Kreuzzug
III. Die Situation im Abendland
IV. Der Erste Kreuzzug
1. Präludium
2. Der Volkskreuzzug
3. Der Kreuzzug der Ritter
V. Zwischen politischem Pragmatismus und Heiligem Krieg: Die Geschichte der Kreuzfahrerstaaten 1099-1291
1. Die Kreuzfahrer und ihre muslimischen Nachbarn
2. Der Anfang vom Ende: Von Zangî bis Saladin
3. Fränkisch-ayyubidisches Intermezzo: Der verzögerte Niedergang
4. Das Ende von Outremer: Vom Aufstieg der Mamluken bis zum Fall Akkons 1291
Epilog
Hinweise zur Aussprache des Arabischen und Türkischen
Quellen in Auswahl
Weiterführende Literatur
Zeittafel
Abbildungsnachweis
Personenregister
Ortsregister
"Ein solides, kleines Übersichtswerk."
Teja Fiedler, stern, 23. März 2005