Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Tremblay, Larry
Der Name meines Bruders
Roman.
Tremblay, Larry
Der Name meines Bruders
Roman.
Dies ist die Geschichte einer Familie im Krieg, an einem Ort ohne Namen, die in vielen Gegenden der Welt spielen könnte. Wie in einem Kammerspiel, hochaktuell und zugleich von überzeitlicher Gültigkeit, erzählt der Roman in einer klaren und poetischen Sprache von Manipulation und Moral, von Bruderliebe und von einem Geheimnis.
Als ihre Großeltern ums Leben kommen, endet die Kindheit der Zwillinge Amed und Aziz abrupt. Einer der Brüder soll zum Märtyrer werden. Der unheilbar kranke Aziz darf aus religiösen Gründen nicht geopfert werden, sagt der Vater. Aber Amed hat Angst. Und seine Mutter will nicht beide Söhne verlieren.
Larry Tremblays Roman „Der Name meines Bruders“ ist ein eindrucksvolles Plädoyer gegen den Krieg, in Kanada ein großer Verkaufserfolg und mittlerweile Schullektüre. Er wurde mit dem Preis der Buchhändler von Québec ausgezeichnet.
17,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-68341-1
Erschienen am 14. Juli 2015
176 S.
Hardcover
Teilen
"Das berührende Einzelschicksal erhält durch die Distanzierung zu tagesaktuellem Geschehen eine zeitlose Gültigkeit"
Elisabeth Lappe, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22. Oktober 2016
"Eine Geschichte der Gesten statt der Worte, der Bilder statt der großen Taten.“
Franziska Türk, Heilbronner Stimme, 9. Januar 2016
"Aktueller kann ein Buch nicht sein."
Wolf Peter
Schnetz, Nürnberger Nachrichten, 9. Dezember 2015
"Nur zwei Stunden Lesezeit, aber eine lebenslange Nachhaltigkeit (…). Ein Antikriegsroman, der emotional aufwühlt und durch seine Aktualität lange nachhallt.“
Neue Osnabrücker Zeitung, 14. November 2015
"Ein beeindruckendes Plädoyer gegen den Krieg.“
Kerstin Kempermann, Evangelische Zeitung, 25. Oktober 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68341-1
Erschienen am 14. Juli 2015
176 S.
Hardcover
Tremblay, Larry
Der Name meines Bruders
Roman
Dies ist die Geschichte einer Familie im Krieg, an einem Ort ohne Namen, die in vielen Gegenden der Welt spielen könnte. Wie in einem Kammerspiel, hochaktuell und zugleich von überzeitlicher Gültigkeit, erzählt der Roman in einer klaren und poetischen Sprache von Manipulation und Moral, von Bruderliebe und von einem Geheimnis.
Als ihre Großeltern ums Leben kommen, endet die Kindheit der Zwillinge Amed und Aziz abrupt. Einer der Brüder soll zum Märtyrer werden. Der unheilbar kranke Aziz darf aus religiösen Gründen nicht geopfert werden, sagt der Vater. Aber Amed hat Angst. Und seine Mutter will nicht beide Söhne verlieren.
Larry Tremblays Roman „Der Name meines Bruders“ ist ein eindrucksvolles Plädoyer gegen den Krieg, in Kanada ein großer Verkaufserfolg und mittlerweile Schullektüre. Er wurde mit dem Preis der Buchhändler von Québec ausgezeichnet.
"Das berührende Einzelschicksal erhält durch die Distanzierung zu tagesaktuellem Geschehen eine zeitlose Gültigkeit"
Elisabeth Lappe, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 22. Oktober 2016
"Eine Geschichte der Gesten statt der Worte, der Bilder statt der großen Taten.“
Franziska Türk, Heilbronner Stimme, 9. Januar 2016
"Aktueller kann ein Buch nicht sein."
Wolf Peter
Schnetz, Nürnberger Nachrichten, 9. Dezember 2015
"Nur zwei Stunden Lesezeit, aber eine lebenslange Nachhaltigkeit (…). Ein Antikriegsroman, der emotional aufwühlt und durch seine Aktualität lange nachhallt.“
Neue Osnabrücker Zeitung, 14. November 2015
"Ein beeindruckendes Plädoyer gegen den Krieg.“
Kerstin Kempermann, Evangelische Zeitung, 25. Oktober 2015