Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Türcke, Christoph
Lehrerdämmerung
Was die neue Lernkultur in den Schulen anrichtet.
Türcke, Christoph
Lehrerdämmerung
Was die neue Lernkultur in den Schulen anrichtet.
Lehrer? Deren Zeit läuft ab. Gelernt wird heute eigenständig, beweglich, kreativ. Dafür genügen Lernbegleiter vollauf. So klingt der Sirenengesang der "neuen Lernkultur". Wie sehr er in die Irre führt, zeigt der Philosoph Christoph Türcke in diesem Buch.
18,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-79414-8
Erschienen am 23. November 2023
4. Auflage, 2023
159 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Hochaktuelles Diskursbuch.“
Walter Prankl, Kulturpunkt, 3/2016
"An vielen Beispielen beschreibt Türcke die einer neoliberalen Ideologie angelehnte Reduktion der Schule und deren Lehrinhalte auf reine Sach- und Fachkompetenzen."
Winfried Stanzick, lovelybooks 15. März 2016
"Ein Aufruf zur Revolte."
Leipziger Volkszeitung, 20. März 2016
"Ein Aufruf zum Widerstand und zu Rückbesinnung."
Jürgen Kleindienst, Leipziger Volkszeitung, 12. März 2016
"Ein Buch, das Fakten liefert!"
Schweizerzeit, 11. März 2016
"Türcke [entfaltet] eine beeindruckende Anthropologie des
Lehrers, der einen elementaren menschlichen Kunstgriff beherrscht, das Zeigen."
Christopher Schwarz, Wirtschaftswoche, 11. März 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79414-8
Erschienen am 23. November 2023
4. Auflage , 2023
159 S.
Softcover
Türcke, Christoph
Lehrerdämmerung
Was die neue Lernkultur in den Schulen anrichtet
"Hochaktuelles Diskursbuch.“
Walter Prankl, Kulturpunkt, 3/2016
"An vielen Beispielen beschreibt Türcke die einer neoliberalen Ideologie angelehnte Reduktion der Schule und deren Lehrinhalte auf reine Sach- und Fachkompetenzen."
Winfried Stanzick, lovelybooks 15. März 2016
"Ein Aufruf zur Revolte."
Leipziger Volkszeitung, 20. März 2016
"Ein Aufruf zum Widerstand und zu Rückbesinnung."
Jürgen Kleindienst, Leipziger Volkszeitung, 12. März 2016
"Ein Buch, das Fakten liefert!"
Schweizerzeit, 11. März 2016
"Türcke [entfaltet] eine beeindruckende Anthropologie des
Lehrers, der einen elementaren menschlichen Kunstgriff beherrscht, das Zeigen."
Christopher Schwarz, Wirtschaftswoche, 11. März 2016