unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Joseph Beuys
Kunst Kapital Revolution.
Joseph Beuys (1921–1986): einerseits als Künstler von Weltruhm gefeiert, andererseits aber als «Scharlatan» angefeindet. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute? Philip Ursprung begibt sich auf eine zeithistorische Reise zu 24 zentralen Beuys-Schauplätzen und bietet dabei einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik Deutschland.
29,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Philip Ursprung stellt in seiner Biografie 24 Werke von Beuys vor, die alle mit seiner Biografie verwoben werden und so einen Überblick über Beuys Leben und Schaffen geben."
"Erhellende Darstellung zu Leben und Werk von Joseph Beuys."
"Philip Ursprung ist eine der bedeutendsten Veröffentlichungen im Beuys-Jahr gelungen.“
"Selten ist uns in den letzten Jahren eine derart präzise argumentierende, sachkundige und engagierte Darstellung zu Leben und Werk von Joseph Beuys begegnet wie diese.“
"Dem Autor gelingt es eindrucksvoll, aus der zeitlichen Distanz Beuys‘ Werke im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik zu verorten.“
"Exzellente Biografie."
"Hochintelligente und äußerst gewinnbringende Würdigung."
"Im Gegensatz zu seinem Gegenstand sind Aufbau und Methode des Buchs von überraschender Klarheit."
"Die Lektüre lohnt sich.“
"Wer die von Ursprung ausgewählten Arbeiten gemeinsam mit dem Kunsthistoriker abschreitet, erlebt eindrucksvoll, was Beuys’ Werk ausmacht, und wie er Kunst in Politik verwandeln und Politik in Kunst verwandeln wollte."
"Eine Art Reiseführer für alle, die sich auf Joseph Beuys einlassen wollen."
"Bietet (…) einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang."
"Eine intellektuelle Reise durch Beuys´ Werk. Auf hohem Denkniveau, aber zugänglich und abwechslungsreich."
"Kunsthistoriker Philip Ursprung nähert sich (Joseph Beuys) leidenschaftlich und wissenschaftlich, unterhaltsam und profund."
"Der Schweizer Kunsthistoriker Philip Ursprung reist zu Beuys‘ wichtigsten Werken und mischt mit seinen spannenden Sichtweisen die Diskussion neu auf."
Joseph Beuys
Kunst Kapital Revolution
"Philip Ursprung stellt in seiner Biografie 24 Werke von Beuys vor, die alle mit seiner Biografie verwoben werden und so einen Überblick über Beuys Leben und Schaffen geben."
"Erhellende Darstellung zu Leben und Werk von Joseph Beuys."
"Philip Ursprung ist eine der bedeutendsten Veröffentlichungen im Beuys-Jahr gelungen.“
"Selten ist uns in den letzten Jahren eine derart präzise argumentierende, sachkundige und engagierte Darstellung zu Leben und Werk von Joseph Beuys begegnet wie diese.“
"Dem Autor gelingt es eindrucksvoll, aus der zeitlichen Distanz Beuys‘ Werke im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik zu verorten.“
"Exzellente Biografie."
"Hochintelligente und äußerst gewinnbringende Würdigung."
"Im Gegensatz zu seinem Gegenstand sind Aufbau und Methode des Buchs von überraschender Klarheit."
"Die Lektüre lohnt sich.“
"Wer die von Ursprung ausgewählten Arbeiten gemeinsam mit dem Kunsthistoriker abschreitet, erlebt eindrucksvoll, was Beuys’ Werk ausmacht, und wie er Kunst in Politik verwandeln und Politik in Kunst verwandeln wollte."
"Eine Art Reiseführer für alle, die sich auf Joseph Beuys einlassen wollen."
"Bietet (…) einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang."
"Eine intellektuelle Reise durch Beuys´ Werk. Auf hohem Denkniveau, aber zugänglich und abwechslungsreich."
"Kunsthistoriker Philip Ursprung nähert sich (Joseph Beuys) leidenschaftlich und wissenschaftlich, unterhaltsam und profund."
"Der Schweizer Kunsthistoriker Philip Ursprung reist zu Beuys‘ wichtigsten Werken und mischt mit seinen spannenden Sichtweisen die Diskussion neu auf."