Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Ursprung, Philip
Die Kunst der Gegenwart
1960 bis heute.
Ursprung, Philip
Die Kunst der Gegenwart
1960 bis heute.
Die Kunst der Gegenwart (1960 bis heute) erscheint oft als undurchdringlich und widersprüchlich. Philip Ursprung gibt einen klaren und aufschlussreichen Überblick, indem er den Wandel von Kunst und Architektur im Spannungsfeld zwischen Zeitgeschichte und Kunstbetrieb nachzeichnet. So kann er die wichtigsten Gegenwartskünstler mit ihren Arbeiten verorten und zugleich in ihrer Individualität vorstellen – von Andy Warhol, Robert Smithson und Carolee Schneemann über Joseph Beuys, Gerhard Richter und Herzog & de Meuron bis hin zu Cindy Sherman, Olafur Eliasson und Pipilotti Rist.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-74471-6
Erschienen am 20. Dezember 2019
4., überarbeitete Auflage, 2019
128 S., mit 43 Abbildungen, davon 17 in Farbe
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Wohl (...) gehört dieses anregende Buch als lesenswertes Propädeutikum in jeden Handapparat zur Kunst nach 1960, auf dass sich jeder Leser (s)ein Bild der Kunst seit 1960 mache."
Lars Blunck, sehepunkte, Dezember 2011
"Philip Ursprung bietet Orientierungshilfe in diesem unüberschaubaren Feld von Pop Art über Gerhard Richter und Joseph Beuys bis zu den Installationen Pipilotti Rists. Seine Einführung in die Gegenwartskunst hat stets den zeithistorischen Hintergrund im Blick und vermag so überzeugend zu erklären, warum manches ältere Kunstwerk heute noch frisch wirkt."
malü, Die Welt, 22. Mai 2010
"Globalisierung, neue mediale Möglichkeiten und auch eine deutliche Öffnung auf thematischer Ebene haben dazu geführt, dass die Kunst in den letzten vierzig Jahren immer unübersichtlicher geworden ist. Da tut es gut, wenn jemand mit kluger Vorsicht ein paar Leitplanken ins Gedankengelände setzt – so wie das Philip Ursprung tut (...)."
her, Neue Zürcher Zeitung, 27. März 2010
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74471-6
Erschienen am 20. Dezember 2019
4., überarbeitete Auflage , 2019
128 S., mit 43 Abbildungen, davon 17 in Farbe
Softcover
Ursprung, Philip
Die Kunst der Gegenwart
1960 bis heute
"Wohl (...) gehört dieses anregende Buch als lesenswertes Propädeutikum in jeden Handapparat zur Kunst nach 1960, auf dass sich jeder Leser (s)ein Bild der Kunst seit 1960 mache."
Lars Blunck, sehepunkte, Dezember 2011
"Philip Ursprung bietet Orientierungshilfe in diesem unüberschaubaren Feld von Pop Art über Gerhard Richter und Joseph Beuys bis zu den Installationen Pipilotti Rists. Seine Einführung in die Gegenwartskunst hat stets den zeithistorischen Hintergrund im Blick und vermag so überzeugend zu erklären, warum manches ältere Kunstwerk heute noch frisch wirkt."
malü, Die Welt, 22. Mai 2010
"Globalisierung, neue mediale Möglichkeiten und auch eine deutliche Öffnung auf thematischer Ebene haben dazu geführt, dass die Kunst in den letzten vierzig Jahren immer unübersichtlicher geworden ist. Da tut es gut, wenn jemand mit kluger Vorsicht ein paar Leitplanken ins Gedankengelände setzt – so wie das Philip Ursprung tut (...)."
her, Neue Zürcher Zeitung, 27. März 2010