unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Vocelka, Karl
Österreichische Geschichte
Vocelka, Karl
Österreichische Geschichte
Vom Frühmittelalter bis zu aktuellen Entwicklungen der Gegenwart informiert dieses Buch über die Geschichte einer der ältesten und bedeutendsten Kulturnationen Mitteleuropas. Aufstieg, Glanz und Untergang des Habsburgerreichs werden ebenso beschrieben wie die Rolle Österreichs während des Nationalsozialismus und die Geschichte des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-50869-1
4., aktualisierte Auflage, 2015
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Besonders gelungen sind die bei aller Kürze sehr differenzierten und obendrein gut lesbaren Kapitel über den langsamen Zerfall des Habsburgerreiches im 20. Jahrhundert und die Verstrickung Österreichs in die Katastrophen des 20., namentlich den Nationalsozialismus.“
cjos, Süddeutsche Zeitung, 12. Mai 2005
"Österreichische Geschichte zu definieren, ist ein Kunststück. Eigentlich existiert ein unabhängiges Österreich erst seit 1918, als Kaiser Karl von der Bühne abtrat.(...) Vocelka hat eine empfehlenswerte Zusammenfassung seiner Geschichte vorgelegt.“
Rolf Helfert, Der Tagesspiegel, 27. Juni 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50869-1
4., aktualisierte Auflage , 2015
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Vocelka, Karl
Österreichische Geschichte
"Besonders gelungen sind die bei aller Kürze sehr differenzierten und obendrein gut lesbaren Kapitel über den langsamen Zerfall des Habsburgerreiches im 20. Jahrhundert und die Verstrickung Österreichs in die Katastrophen des 20., namentlich den Nationalsozialismus.“
cjos, Süddeutsche Zeitung, 12. Mai 2005
"Österreichische Geschichte zu definieren, ist ein Kunststück. Eigentlich existiert ein unabhängiges Österreich erst seit 1918, als Kaiser Karl von der Bühne abtrat.(...) Vocelka hat eine empfehlenswerte Zusammenfassung seiner Geschichte vorgelegt.“
Rolf Helfert, Der Tagesspiegel, 27. Juni 2005