Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wellbery, David E.
Positionen der Literaturwissenschaft
Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists 'Das Erdbeben in Chili'.
Wellbery, David E.
Positionen der Literaturwissenschaft
Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists 'Das Erdbeben in Chili'.
Acht ausgewiesene Literaturwissenschaftler demonstrieren in diesem Buch am gleichen Untersuchungsgegenstand – Kleists Erzählung „Das Erdbeben in Chili“ – unterschiedliche Möglichkeiten der Annäherung an einen literarischen Text. Gleichzeitig erläutern sie die Voraussetzungen ihrer Methode und ihre Vorgehensweise auch theoretisch. Die direkte Konfrontation läßt dabei die Reichweite und die Grenzen der verschiedenen Methoden besonders deutlich hervortreten: eine anschauliche und für jeden literaturwissenschaftlich interessierten Leser anregende und informative Form des „Methodenstreits“. Darüber hinaus vermittelt der Band aber auch einen ausgezeichneten Einblick in den Stand der Forschung zu einer der bedeutendsten Erzählungen der deutschen Literatur.
17,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-37731-0
5. Auflage, 2008
200 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Heinrich von Kleist
Das Erdbeben in Chili
Diskursanalyse
Friedrich A. Kittler
Ein Erdbeben in Chili und Preußen
Hermeneutik
Norbert Altenhofer
Der erschütterte Sinn. Hermeneutische Überlegungen zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Kommunikationstheorie/Pragmatik
Karlheinz Stierle
Das Beben des Bewußtseins. Die narrative Struktur von Kleists Das Erdbeben in Chili
Literatursemiotik
David E. Wellbery
Semiotische Anmerkungen zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Institutionssoziologie
Christa Bürger
Statt einer Interpretation. Anmerkungen zu Kleists Erzählen
Sozialgeschichtliche Werkinterpretation
Helmut J. Schneider
Der Zusammensturz des Allgemeinen
Theorie der Mythologie/Anthropologie
René Girard
Mythos und Gegenmythos: Zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Werner Hamacher
Das Beben der Darstellung
Anmerkungen
Die Autoren
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-37731-0
5. Auflage , 2008
200 S.
Softcover
Wellbery, David E.
Positionen der Literaturwissenschaft
Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists 'Das Erdbeben in Chili'
Heinrich von Kleist
Das Erdbeben in Chili
Diskursanalyse
Friedrich A. Kittler
Ein Erdbeben in Chili und Preußen
Hermeneutik
Norbert Altenhofer
Der erschütterte Sinn. Hermeneutische Überlegungen zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Kommunikationstheorie/Pragmatik
Karlheinz Stierle
Das Beben des Bewußtseins. Die narrative Struktur von Kleists Das Erdbeben in Chili
Literatursemiotik
David E. Wellbery
Semiotische Anmerkungen zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Institutionssoziologie
Christa Bürger
Statt einer Interpretation. Anmerkungen zu Kleists Erzählen
Sozialgeschichtliche Werkinterpretation
Helmut J. Schneider
Der Zusammensturz des Allgemeinen
Theorie der Mythologie/Anthropologie
René Girard
Mythos und Gegenmythos: Zu Kleists Das Erdbeben in Chili
Werner Hamacher
Das Beben der Darstellung
Anmerkungen
Die Autoren