Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wende, Peter
Das Britische Empire
Geschichte eines Weltreichs.
Wende, Peter
Das Britische Empire
Geschichte eines Weltreichs.
Das Bild des Britischen Empire schwankt in der Geschichte: Je nachdem, welchen Kontinent und welche Epoche der Historiker in den Blick nimmt, wechselt das Bild und ändern sich die Maßstäbe für dessen Interpretation. Zu unterschiedlich waren die Länder und Völker, über die die Briten auf unterschiedliche Weise herrschten. Sie eroberten und gestalteten ihr Empire als beutelüsterne Seeräuber und nüchterne Kaufleute, als wagemutige Seefahrer und Entdecker, aber auch als ausbeuterische Plantagenbesitzer und Sklavenhändler, als engstirnige Militärs und als idealistische Missionsschwestern, als deportierte Londoner Taschendiebe und als hart arbeitende Farmer, als politische Visionäre und schlichte Distriktbeamte. Und sie taten dies in Auseinandersetzung und auch in Zusammenarbeit mit den jeweils Beherrschten, die auf ihre Art, durch ihren Widerstand und auch durch ihre Kooperation, ihren Beitrag zur Gestaltung des Empire leisteten. Wie stets und überall in der Geschichte stehen den Erfolgen der Sieger und den Gewinnen der Profiteure die Schicksale der zahllosen Opfer gegenüber, der Unterlegenen und Ausgebeuteten - der bis zur physischen Vernichtung verfolgten Ureinwohner wie der nordamerikanischen Indianer oder der Bewohner Tasmaniens, der Millionen von schwarzen Sklaven, aber auch der britischen Soldaten, die zwischen 1793 und 1798 in St. Domingo an Gelbfieber und anderen Tropenkrankheiten starben.
Peter Wende, international renommierter Kenner der englischen Geschichte, nimmt in dem vorliegenden Band all diese Aspekte in den Blick und erzählt in seiner großen Gesamtdarstellung die Geschichte des Bri-tischen Empire von dessen Anfängen in der Frühen Neuzeit bis zu seiner Auflösung im 20. Jahrhundert und seiner Transformation zum Commonwealth.
26,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-78817-8
3., aktualisierte Auflage, 2022
368 S., mit 15 Karten
Hardcover (Leinen)
Bibliografische Reihen
Teilen
Prolog
I. Vorgeschichte
II. Das ältere Empire – Handel und Herrschaft (1607 – 1783)
1. Die Kolonien
2. Der Handel
3. Schiffahrt und Seemacht
4. Politische Organisation
5. Aufstieg zur Weltmacht
6. Krise und Ende des älteren Empire
7. Zwischenbilanz I
III. Das klassische Empire – Herrschaft und Mission (1784 – 1914)
1. Allgemeine Tendenzen und Strukturen: Seemacht – Handel – territoriale Expansion – globale Mission
2. Indien
3. Die ersten Dominions
4. Afrika – Vom Kap bis Kairo
5. England und sein Empire im Zeitalter des Imperialismus
6. Zwischenbilanz II
IV. Ende und Erbe – Vom Empire zum Commonwealth
1. Krisenmanagement (1914 – 1945)
2. Das Ende des indischen Reiches
3. Imperiales Intermezzo im Nahen Osten
4. Der Rückzug aus Afrika
5. Vom British Commonwealth zum «People’s Commonwealth»
V. Bilanz
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Kolonien, Dominions, Protektorate und Mandatsgebiete des Empire
Zeittafel
Register der Personen und geographischer Begriffe
Verzeichnis der Karten
Nordamerika im späten 17. Jahrhundert
Ungefähre Dauer der Seereisen von und nach England
im 18. Jahrhundert
Das Britische Empire 1815
Indien 1783
Indien 1909
Britisch-Nordamerika und das Dominion Kanada
Australien im 19. Jahrhundert
Südafrika in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Großbritannien und die Aufteilung Afrikas (1914)
Das Britische Empire 1930
Die Teilung Indiens 1947
Großbritannien und der Nahe Osten nach dem Ersten Weltkrieg
Britische Dekolonisation in Afrika
Überreste des Empire 1998
Das Commonwealth 1998
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78817-8
3., aktualisierte Auflage , 2022
368 S., mit 15 Karten
Hardcover (Leinen)
Wende, Peter
Das Britische Empire
Geschichte eines Weltreichs
Prolog
I. Vorgeschichte
II. Das ältere Empire – Handel und Herrschaft (1607 – 1783)
1. Die Kolonien
2. Der Handel
3. Schiffahrt und Seemacht
4. Politische Organisation
5. Aufstieg zur Weltmacht
6. Krise und Ende des älteren Empire
7. Zwischenbilanz I
III. Das klassische Empire – Herrschaft und Mission (1784 – 1914)
1. Allgemeine Tendenzen und Strukturen: Seemacht – Handel – territoriale Expansion – globale Mission
2. Indien
3. Die ersten Dominions
4. Afrika – Vom Kap bis Kairo
5. England und sein Empire im Zeitalter des Imperialismus
6. Zwischenbilanz II
IV. Ende und Erbe – Vom Empire zum Commonwealth
1. Krisenmanagement (1914 – 1945)
2. Das Ende des indischen Reiches
3. Imperiales Intermezzo im Nahen Osten
4. Der Rückzug aus Afrika
5. Vom British Commonwealth zum «People’s Commonwealth»
V. Bilanz
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Kolonien, Dominions, Protektorate und Mandatsgebiete des Empire
Zeittafel
Register der Personen und geographischer Begriffe
Verzeichnis der Karten
Nordamerika im späten 17. Jahrhundert
Ungefähre Dauer der Seereisen von und nach England
im 18. Jahrhundert
Das Britische Empire 1815
Indien 1783
Indien 1909
Britisch-Nordamerika und das Dominion Kanada
Australien im 19. Jahrhundert
Südafrika in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Großbritannien und die Aufteilung Afrikas (1914)
Das Britische Empire 1930
Die Teilung Indiens 1947
Großbritannien und der Nahe Osten nach dem Ersten Weltkrieg
Britische Dekolonisation in Afrika
Überreste des Empire 1998
Das Commonwealth 1998