unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wende, Peter
Englische Könige und Königinnen der Neuzeit
Von Heinrich VII. bis Elisabeth II..
Wende, Peter
Englische Könige und Königinnen der Neuzeit
Von Heinrich VII. bis Elisabeth II..
Diese Sammlung von 23 Herrscherbiographien bietet einen Überblick über das Schicksal der britischen Monarchie von Heinrich VII. bis Elisabeth II. Alle Königinnen und Könige werden in knappen Biographien vorgestellt, wobei die Autoren auch auf außen- und innenpolitische Konflikte sowie die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung während ihrer Regierungszeit eingehen - eine spannende Lektüre der bewegten und glanzvollen Geschichte Englands im Spiegel seiner Herrscher.
Die britische Monarchie ist heute die älteste Europas. Der Band bietet nicht nur die Geschichte ihrer gekrönten Häupter vom 16. bis ins 21. Jahrhundert - vom Tudor-Absolutismus bis zur konstitutionellen Monarchie unserer Tage. Über die beeindruckenden Herrscherportraits hinaus wird auch erklärt, unter wie vielen Gesichtspunkten Großbritanniens Entwicklung wegweisende Beispiele für politische und ökonomische Modernisierung bietet: Als erfolgreicher Vertreter des maritimen Imperialismus der frühen Neuzeit, als Staat auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie, als Führungsmacht der industriellen Revolution oder auch als europäische Weltmacht mit einem erdumspannenden Kolonialreich. Die Darstellung gilt seit langem als Standardwerk und wurde für die Neuauflage überarbeitet und aktualisiert.
14,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-70663-9
Erschienen am 16. Februar 2017
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, 2017
414 S., mit 23 Abbildungen und 1 Stammbaum
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Einleitung
Heinrich VII. (1485–1509) von Karl-Friedrich Krieger
Heinrich VIII. (1509–1547) von Michael Erbe
Eduard VI. (1547–1553) von Bärbel Brodt
Maria die Katholische (1553–1558) von Karl Heinz Metz
Elisabeth I. (1558–1603) von Günther Lottes
Jakob I. (1603–1625) von Ronald G. Asch
Karl I. (1625–1649) von Peter Wende
Karl II. (1649/60–1685) von Peter Wende
Jakob II. (1685–1689) von Ronald G. Asch
Wilhelm III. und Maria II. (1689–1702 und 1689–1694) von Eckhart Hellmuth
Anna (1702–1714) von Ulrike Jordan
Georg I. (1714–1727) von Lothar Kettenacker
Georg II. (1727–1760) von Hermann Wellenreuther
Georg III. (1760–1820) von Hans-Christoph Schröder
Georg IV. (1820–1830) von Rudolf Muhs
Wilhelm IV. (1830–1837) von Benedikt Stuchtey
Viktoria (1837–1901) von Edgar Feuchtwanger
Eduard VII. (1901–1910) von Johannes Paulmann
Georg V. (1910–1936) von Hartmut Pogge von Strandmann
Eduard VIII. (20. Januar 1936–11. Dezember 1936) von Gottfried Niedhart
Georg VI. (1936–1952) von Bernd Jürgen Wendt
Elisabeth II. (seit 1952) von Peter Alter
Anhang
Bibliographie
Abbildungsnachweis
Die Autoren
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-70663-9
Erschienen am 16. Februar 2017
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage , 2017
414 S., mit 23 Abbildungen und 1 Stammbaum
Softcover
Wende, Peter
Englische Könige und Königinnen der Neuzeit
Von Heinrich VII. bis Elisabeth II.
Diese Sammlung von 23 Herrscherbiographien bietet einen Überblick über das Schicksal der britischen Monarchie von Heinrich VII. bis Elisabeth II. Alle Königinnen und Könige werden in knappen Biographien vorgestellt, wobei die Autoren auch auf außen- und innenpolitische Konflikte sowie die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung während ihrer Regierungszeit eingehen - eine spannende Lektüre der bewegten und glanzvollen Geschichte Englands im Spiegel seiner Herrscher.
Die britische Monarchie ist heute die älteste Europas. Der Band bietet nicht nur die Geschichte ihrer gekrönten Häupter vom 16. bis ins 21. Jahrhundert - vom Tudor-Absolutismus bis zur konstitutionellen Monarchie unserer Tage. Über die beeindruckenden Herrscherportraits hinaus wird auch erklärt, unter wie vielen Gesichtspunkten Großbritanniens Entwicklung wegweisende Beispiele für politische und ökonomische Modernisierung bietet: Als erfolgreicher Vertreter des maritimen Imperialismus der frühen Neuzeit, als Staat auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie, als Führungsmacht der industriellen Revolution oder auch als europäische Weltmacht mit einem erdumspannenden Kolonialreich. Die Darstellung gilt seit langem als Standardwerk und wurde für die Neuauflage überarbeitet und aktualisiert.
Einleitung
Heinrich VII. (1485–1509) von Karl-Friedrich Krieger
Heinrich VIII. (1509–1547) von Michael Erbe
Eduard VI. (1547–1553) von Bärbel Brodt
Maria die Katholische (1553–1558) von Karl Heinz Metz
Elisabeth I. (1558–1603) von Günther Lottes
Jakob I. (1603–1625) von Ronald G. Asch
Karl I. (1625–1649) von Peter Wende
Karl II. (1649/60–1685) von Peter Wende
Jakob II. (1685–1689) von Ronald G. Asch
Wilhelm III. und Maria II. (1689–1702 und 1689–1694) von Eckhart Hellmuth
Anna (1702–1714) von Ulrike Jordan
Georg I. (1714–1727) von Lothar Kettenacker
Georg II. (1727–1760) von Hermann Wellenreuther
Georg III. (1760–1820) von Hans-Christoph Schröder
Georg IV. (1820–1830) von Rudolf Muhs
Wilhelm IV. (1830–1837) von Benedikt Stuchtey
Viktoria (1837–1901) von Edgar Feuchtwanger
Eduard VII. (1901–1910) von Johannes Paulmann
Georg V. (1910–1936) von Hartmut Pogge von Strandmann
Eduard VIII. (20. Januar 1936–11. Dezember 1936) von Gottfried Niedhart
Georg VI. (1936–1952) von Bernd Jürgen Wendt
Elisabeth II. (seit 1952) von Peter Alter
Anhang
Bibliographie
Abbildungsnachweis
Die Autoren
Personenregister