Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Werner-Jensen, Arnold
Joseph Haydn
Werner-Jensen, Arnold
Joseph Haydn
Diese neue Biographie Joseph Haydns, eines der großen Komponisten der Wiener Klassik, erhellt gleichermaßen seinen persönlichen Lebensweg wie auch seine Bedeutung für die Musikgeschichte – nicht zuletzt für die Entwicklung so zentraler Gattungen wie Oper, Streichquartett, Sonate und Sinfonie. Der Band schließt mit einem kurzen Überblick über die Rezeptionsgeschichte Haydns.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56268-6
Erschienen am 17. März 2009
128 S., Mit 7 Abbildungen im Text
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Einleitung
Leben
Der geistesgeschichtliche Hintergrund
Herkunft und Jugendjahre
Erste Schritte ins Berufsleben
Der Beginn der Esterhazy-Ära
Die Musikwerkstatt in der Provinz
Meisterschaft in Esterhazy
Haydn und Mozart
Die künstlerische Ernte der Esterhazy-Werkstatt
Haydn in Wien und London
Zurück in Wien – Jahre der Reife
Lebensabend
Werke
Das künstlerische Lebenswerk im Überblick
Die Sinfonien
Die Solokonzerte
Die Streichquartette
Klaviertrios und weitere Kammermusik
Sonaten, Variationen und einzelne Stücke für Klavier
Die Opern
Geistliche Musik und Oratorien
Nachwirkungen
Zur Rezeptionsgeschichte
Biographische Daten
Literaturhinweise
Abbildungen
Personenregister
"Da erringt im Vergleich dazu der ohnehin in Wissenschaftsvermittlung versierte Arnold Werner-Jensen mit seiner knappen Monographie den Lorbeer. Seine Ausführungen sind konzentriert und zutreffend pointiert und beziehen das kaum überschaubare Werkschaffen Haydns ausdrücklich mit ein."
Prof. Volker Kalisch, Buchhändler heute, Juli 2009
"Werner-Jensen hat mit Abstand die kurzgefaßteste Haydn-Monographie vorgelegt. Aber da sie so konzentriert aufs Wesentliche vor allem die Biographie und die Psychologie des Komponisten ausleuchtet, schafft sie es sogar, auf knapp 70 Seiten, die ausschließlich dem Lebensweg gewidmet sind, zu verdeutlichen, dass dieses Wort vom ‚Papa Haydn’ ein Mißverständnis ist. (...)
Ja, das schmale Buch ist ein sehr solider Grundkurs in Sachen Haydn. Es fasst die Ergebnisse der Haydn-Forschung konzentriert zusammen, ohne deswegen trocken oder akademisch geschrieben zu sein. Im Gegenteil, das Buch ist leicht lesbar für Jedermann, ohne alle musik-wissenschaftlichen Voraussetzungen oder Begriffsüberfrachtungen. (...) [E]s ist ja das erklärte Ziel dieser Taschenbuch-Reihe WISSEN bei Beck, prägnant, anschaulich und klar gegliedert ein Basiswissen zu vermitteln. Das gelingt Werner-Jensen im Falle Haydns erstaunlich gut."
Ulrike Timm, Deutschlandradio Kultur, 8. Juni 2009
"Es ist ohne Frage die knappste unter den neuen Haydn-Biographien, aber auch eine der substantiellsten, denn sie fasst auf engstem Raum alles zusammen, was man über den Komponisten wissen muss. Werner-Jensen informiert leicht lesbar und für jedermann verständlich über Haydns Charakter, sein Leben, sein Werk und seine musikgeschichtliche Bedeutung. (...) der Autor weiß die Spreu vom Weizen zu trennen und sein Thema anschaulich darzustellen. (...)
Sehr anschaulich führt der Biograph den Arbeitsalltag Haydns, sein Dienstverhältnis und seine Entwicklung zum gefeiertsten Komponisten Europas vor Augen. (...) Mit diesem Büchlein kann sich auch der Haydn-unkundigste Musikfreund getrost auf den Ansturm an Events und Publikationen, Veranstaltungen und CD-Neuerscheinungen im Gedenkjahr wappnen."
Dieter David Scholz, Deutschlandradio Kultur, 8. Mai 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56268-6
Erschienen am 17. März 2009
128 S., Mit 7 Abbildungen im Text
Softcover
Werner-Jensen, Arnold
Joseph Haydn
Einleitung
Leben
Der geistesgeschichtliche Hintergrund
Herkunft und Jugendjahre
Erste Schritte ins Berufsleben
Der Beginn der Esterhazy-Ära
Die Musikwerkstatt in der Provinz
Meisterschaft in Esterhazy
Haydn und Mozart
Die künstlerische Ernte der Esterhazy-Werkstatt
Haydn in Wien und London
Zurück in Wien – Jahre der Reife
Lebensabend
Werke
Das künstlerische Lebenswerk im Überblick
Die Sinfonien
Die Solokonzerte
Die Streichquartette
Klaviertrios und weitere Kammermusik
Sonaten, Variationen und einzelne Stücke für Klavier
Die Opern
Geistliche Musik und Oratorien
Nachwirkungen
Zur Rezeptionsgeschichte
Biographische Daten
Literaturhinweise
Abbildungen
Personenregister
"Da erringt im Vergleich dazu der ohnehin in Wissenschaftsvermittlung versierte Arnold Werner-Jensen mit seiner knappen Monographie den Lorbeer. Seine Ausführungen sind konzentriert und zutreffend pointiert und beziehen das kaum überschaubare Werkschaffen Haydns ausdrücklich mit ein."
Prof. Volker Kalisch, Buchhändler heute, Juli 2009
"Werner-Jensen hat mit Abstand die kurzgefaßteste Haydn-Monographie vorgelegt. Aber da sie so konzentriert aufs Wesentliche vor allem die Biographie und die Psychologie des Komponisten ausleuchtet, schafft sie es sogar, auf knapp 70 Seiten, die ausschließlich dem Lebensweg gewidmet sind, zu verdeutlichen, dass dieses Wort vom ‚Papa Haydn’ ein Mißverständnis ist. (...)
Ja, das schmale Buch ist ein sehr solider Grundkurs in Sachen Haydn. Es fasst die Ergebnisse der Haydn-Forschung konzentriert zusammen, ohne deswegen trocken oder akademisch geschrieben zu sein. Im Gegenteil, das Buch ist leicht lesbar für Jedermann, ohne alle musik-wissenschaftlichen Voraussetzungen oder Begriffsüberfrachtungen. (...) [E]s ist ja das erklärte Ziel dieser Taschenbuch-Reihe WISSEN bei Beck, prägnant, anschaulich und klar gegliedert ein Basiswissen zu vermitteln. Das gelingt Werner-Jensen im Falle Haydns erstaunlich gut."
Ulrike Timm, Deutschlandradio Kultur, 8. Juni 2009
"Es ist ohne Frage die knappste unter den neuen Haydn-Biographien, aber auch eine der substantiellsten, denn sie fasst auf engstem Raum alles zusammen, was man über den Komponisten wissen muss. Werner-Jensen informiert leicht lesbar und für jedermann verständlich über Haydns Charakter, sein Leben, sein Werk und seine musikgeschichtliche Bedeutung. (...) der Autor weiß die Spreu vom Weizen zu trennen und sein Thema anschaulich darzustellen. (...)
Sehr anschaulich führt der Biograph den Arbeitsalltag Haydns, sein Dienstverhältnis und seine Entwicklung zum gefeiertsten Komponisten Europas vor Augen. (...) Mit diesem Büchlein kann sich auch der Haydn-unkundigste Musikfreund getrost auf den Ansturm an Events und Publikationen, Veranstaltungen und CD-Neuerscheinungen im Gedenkjahr wappnen."
Dieter David Scholz, Deutschlandradio Kultur, 8. Mai 2009