Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wertheimer, Jürgen / Zima, Peter V.
Strategien der Verdummung
Infantilisierung in der Fun-Gesellschaft.
Wertheimer, Jürgen / Zima, Peter V.
Strategien der Verdummung
Infantilisierung in der Fun-Gesellschaft.
Wer viel Radio hört, durch die TV-Programme zappt, den neuartigen Politzirkus miterlebt und die Deutschen im Big-Brother-Fieber verfolgt, kann auf die Idee kommen, hier sei Volksverdummung auf hohem ökonomischen und technischem Niveau angesagt. Zehn Autoren unternehmen in diesem Band mit offenen Augen Ausflüge in die Fun-Gesellschaft. Sie beobachten, ”wie man gedacht wird”, blicken auf das ”Glück der größten Zahl”, machen einen Besuch beim Titelhandel oder studieren die Dummheit als erfolgreiche Lebensform. Möglicherweise ist die Tatsache, daß Dumme von ihren Fähigkeiten ganz besonders überzeugt sind, keine bloß natürliche Gegebenheit, sondern Ausdruck der Dressierbarkeit des Menschen in der Postmoderne. Mit Beiträgen von: Martin Doehlemann, Ottmar Ette, Wolfgang Kemp, Harry Pross, Hannelore Schlaffer, Heinz Schlaffer, Ulrich Schulz-Buschhaus, Jürgen Wertheimer, Uwe Wirth und Peter V. Zima.
9,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-45963-4
6. Auflage, 2006
172 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Wie man gedacht wird.
Die Dressierbarkeit des Menschen in der Postmoderne
von Peter Zima
Dumme Sinnsysteme.
Ausflucht und Zuflucht
von Martin Doehlemann
Diskursive Dummheit
von Uwe Wirth
Geklonte Dummheit: Der infantile Menschenpark
von Jürgen Wertheimer
Priapus und die Esel.
Genierliche Glosse zu Genom, Genital, Generation, Genealogie, Genozid und Gentechnik
von Harry Pross
Über den Geist der Geisteswissenschaften.
Akademische Glossen
von Heinz Schlaffer
Wo Rudi Rüssel einen Lehrstuhl hat.
Ein Besuch beim Titelhandel
von Wolfgang Kemp
Von hergestellter Dummheit und inszenierter Intelligenz
von Ottmar Ette
Das Glück der größten Zahl
von Hannetore Schlaffer
Anleitungen zum tadellosen Sprachgebrauch
von Ulrich Schutz-Buschhaus
Die Autoren
"Es ist ein Vorteil dieses Bandes, dass er einen lehrt, die Dummheit gerade in den Intelligenzleistungen festzuhalten."
Franz Schuh, Die Zeit, 23. Mai 2001
"So sind (...) die Sinne geschärft für inszenierten Blödsinn, Profitgier und mögliche Gefährdungen kritischer Selbstverständigung in der Demokratie."
Sven Ahnert, Die Welt, 31. März 2001
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-45963-4
6. Auflage , 2006
172 S.
Softcover
Wertheimer, Jürgen / Zima, Peter V.
Strategien der Verdummung
Infantilisierung in der Fun-Gesellschaft
Wie man gedacht wird.
Die Dressierbarkeit des Menschen in der Postmoderne
von Peter Zima
Dumme Sinnsysteme.
Ausflucht und Zuflucht
von Martin Doehlemann
Diskursive Dummheit
von Uwe Wirth
Geklonte Dummheit: Der infantile Menschenpark
von Jürgen Wertheimer
Priapus und die Esel.
Genierliche Glosse zu Genom, Genital, Generation, Genealogie, Genozid und Gentechnik
von Harry Pross
Über den Geist der Geisteswissenschaften.
Akademische Glossen
von Heinz Schlaffer
Wo Rudi Rüssel einen Lehrstuhl hat.
Ein Besuch beim Titelhandel
von Wolfgang Kemp
Von hergestellter Dummheit und inszenierter Intelligenz
von Ottmar Ette
Das Glück der größten Zahl
von Hannetore Schlaffer
Anleitungen zum tadellosen Sprachgebrauch
von Ulrich Schutz-Buschhaus
Die Autoren
"Es ist ein Vorteil dieses Bandes, dass er einen lehrt, die Dummheit gerade in den Intelligenzleistungen festzuhalten."
Franz Schuh, Die Zeit, 23. Mai 2001
"So sind (...) die Sinne geschärft für inszenierten Blödsinn, Profitgier und mögliche Gefährdungen kritischer Selbstverständigung in der Demokratie."
Sven Ahnert, Die Welt, 31. März 2001